No products in the cart.
0 Artikel
0,00 €
Versand Gesamt 0,00 €
Menü
Previous
Next

Echte Eisenkraut Samen (Verbena officinalis)

SKU MHS 87 Category Startseite
1,75 €
Bruttopreis
0/5

Echte Eisenkraut Samen (Verbena officinalis)

Preis für packung von 25 Samen.

Das Echte Eisenkraut (Verbena officinalis), auch Taubenkraut, Katzenblutkraut, Sagenkraut oder Wunschkraut genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Gattung der Verbenen (Verbena) gehört. Es ist eine traditionelle Heilpflanze

Samen im Packung :
Share on

Echte Eisenkraut Samen (Verbena officinalis)

Preis für packung von 25 Samen.

Das Echte Eisenkraut (Verbena officinalis), auch Taubenkraut, Katzenblutkraut, Sagenkraut oder Wunschkraut genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Gattung der Verbenen (Verbena) gehört.

Es ist eine traditionelle Heilpflanze.

 

Erscheinungsbild und Laubblatt

Das Echte Eisenkraut wächst als sommergrüne, seltener einjährige bis meist kurzlebig ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 75 cm erreicht. Der aufrechte, verzweigte Stängel ist vierkantig und flaumig behaart bis fast kahl. Die Laubblätter sind gegenständig am Stängel verteilt angeordnet. Die Blattspreite verschmälert sich zu einem 0,3 bis 4 cm langen Blattstiel. Die 2 bis 8 cm lange und 1 bis 5 cm breite, eiförmige, verkehrt-eiförmige oder längliche Blattspreite ist papierartig, besonders auf den Blattadern auf der Blattunterseite rau behaart. Die Blattspreite ist grob gezähnt, gelappt bis manchmal tief fiederspaltig.

 

Generative Merkmale

In Thyrsen stehen schlanke, ährige Teilblütenstände zusammen. Die Tragblätter sind so lang wie der Kelch.

Die relativ kleinen, zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf 1 bis 4 mm langen Kelchblätter sind verwachsen und drüsig flaumig behaart. Die fünf weißlichen bis rötlichen, hellvioletten bis bläulichen, flaumigbehaarten Kronblätter sind zu einer (2 bis) meist 4 bis 8 mm langen Kronröhre verwachsen, der Kronsaum zweilippig und präsentiertellerförmig. Es sind vier fertile Staubblätter, zwei längere und zwei kürzere, vorhanden. Der Fruchtknoten ist kahl.

Die Klausenfrucht zerfällt in vier längliche, 2 mm lange Klausen.

 

Phänologie

Die Blütezeit reicht in Mitteleuropa vom Mai bis Oktober, oder bis zum ersten Frost. Die Früchte reifen zwischen Juli und Oktober.

 

Ökologie

Das Echte Eisenkraut ist eine Halbrosettenpflanze, die mit spindelförmiger, verzweigter Wurzel bis 60 cm tief im Boden sitzt.

Die Blüten sind homogame „Lippenblumen“. Nektar wird vom Diskus in der Blüte abgesondert und von einem Haarring verdeckt. Die Pollen-Entleerung erfolgt von 7 bis 12 (selten bis 14) Uhr. Die Blüten werden von Bienen bestäubt. Auch eine Selbstbestäubung ist erfolgreich.

Der schräg aufrecht stehende Kelch umschließt die Klausen, dient als Windfang und fällt zur Reife mit diesen ab. Das Echte Eisenkraut ist damit ein Wind- und Tierstreuer; auch Klebausbreitung und Menschenausbreitung sind möglich. Durch Trittausbreitung wird das Echte Eisenkraut zum Kulturrelikt.

 

Vorkommen

Das Echte Eisenkraut kommt weltweit in gemäßigten und tropischen Gebieten vor. In vielen Ländern ist sie eine invasive Pflanze.

 

Das Eisenkraut schätzt sonnige, geschützte Lagen mit mäßig nährstoffreichen und schwach sauren, sandigen Lehm- und Ton-Böden und hat im Sommer einen hohen Wasserbedarf. Sie ist eine unauffällige, aber ausdauernde Pflanze und wächst gerne an Wegen, Hecken und Schuttplätzen.

 

Das Echte Eisenkraut ist eine Charakterart der Klasse Kriechstraußgras-Rasen und Flutrasen (Agrostietea stoloniferae). Es kommt aber auch in Gesellschaften der Verbände Polygonion avicularis oder Arction lappae vor. Es ist in Mitteleuropa ein Alteinwanderer (Archäophyt): Als Kulturbegleiter bzw. als Kulturrelikt ist es seit der Jungsteinzeit z. B. in der Nähe von menschlichen Siedlungen bzw. von Burgen nachweisbar.

 

Verwendung

Das Echte Eisenkraut wird als Grundlage für kosmetische Produkte, als Tee und als alkoholisches Getränk angeboten. Vom Namen her wird es oft mit der ebenfalls zur Familie der Eisenkräuter zählenden Zitronenverbene verwechselt (Aloysia citrodora), die häufig unter den irreführenden Bezeichnungen „Eisenkraut duftend“ oder „Wohlriechendes Eisenkraut“ in den Handel kommt. Eine Unterscheidung ist durch Geruch und Geschmack möglich. Während die Zitronenverbene intensiv nach Zitrone duftet und schmeckt, riecht das Echte Eisenkraut eher unauffällig und enthält viele Bitterstoffe.

 

Eisenkraut in der Pflanzenheilkunde

Das Echte Eisenkraut hat vor allem in der Pflanzenheilkunde eine lange Tradition, die bis ins Altertum zurückreicht. Es wurden ihm insbesondere harntreibende, Gallenfluss anregende und antirheumatische Wirkungen nachgesagt. Als Inhaltsstoffe konnten die Iridoid-Glykoside Verbenalin, Hastatosid und neben einer Reihe anderer Verbindungen auch Verbascosid nachgewiesen werden. Eisen enthält die Pflanze allerdings nicht. Trotz mehrfacher pharmakologischer Untersuchungen aller bekannten Inhaltsstoffe konnte eine eindeutige pharmazeutische Wirkung nicht gesichert nachgewiesen werden. Deshalb werden Eisenkrautpräparate heute, wenn überhaupt, nur noch in der Volksmedizin eingesetzt.[8] Eisenkraut ist wohl aber ein wesentlicher Bestandteil handelsüblicher Erkältungsmittel.

Neuere Untersuchungen belegen zudem schlaffördernde sowie neuroprotektive Wirkungen der Inhaltsstoffe.

Eisenkrauttee und -öle gelten als wehenauslösendes Mittel.

 

Eisenkraut als kulturelles Symbol

Das Eisenkraut ist seit frühester Zeit kultisch verwendet worden. Bereits in indogermanischen Zeremonien wurde das Eisenkraut genutzt, um Opfersteine oder Altartische zu reinigen. Im alten Ägypten wurde die Träne der Isis genannte Pflanze in Zeremonien eingesetzt. Im antiken Griechenland war sie der Göttin der Morgenröte Eos Erigineia zugeordnet, im antiken Rom lag laut Plinius Eisenkraut stets bündelweise auf dem Altar des Jupiter.

In Wales trägt das Eisenkraut den Namen Devil’s bane – Teufelsbann.

Auch der Name Eisenkraut selbst lässt sich auf die kultische Verwendung dieser Pflanze zurückführen: Sie sollte das beste Mittel gegen Verwundungen durch Eisenwaffen sein, und sie wurde bei der Eisenverhüttung zugesetzt. Besonders in Südeuropa war das Eisenkraut im Aberglauben tief verwurzelt. Mit verbena bezeichneten schon die alten Römer gewisse Pflanzenteile, die bei Zeremonien und in der Medizin verwendet wurden. Noch im Mittelalter war das Kraut Bestandteil von Beschwörungszeremonien.

 

Eisenkraut als Genussmittel

In der Region um Le Puy-en-Velay in Südfrankreich wird unter dem Namen Verveine du Velay ein Schnaps mit verdauungsfördernder Wirkung hergestellt. Allerdings bezieht sich „Verveine“ hier auf die im Gegensatz zum Echten Eisenkraut zitronig duftende Zitronenverbene (Aloysia citrodora). Auch im Zusammenhang mit Teegenuss (und mit Genuss überhaupt) ist meist die Zitronenverbene gemeint. So auch bei der in arabischen Ländern verbreiteten Tee-Mischung „verveine menthe“.

 

Botanik- und Pharmaziegeschichte

Dioskurides und Plinius unterschieden ein „aufrechtes Peristerion“ und ein „zurückgebogenes Peristerion“. Diese wurden von den Vätern der Botanik als Echtes Eisenkraut („aufrechtes Peristerion – Eisenkraut Männlein“) und als Weg-Rauke („zurückgebogenes Peristerion – Eisenkraut Weiblein“) gedeutet.

Beiden Arten wurden die gleichen Wirkungen zugeschrieben: Vertreiben von Schmerzen der Gebärmutter, Heilung von Hauterkrankungen und von Wunden, von Gelbsucht, Dreitagefieber und Viertagefieber sowie von den Folgen von Schlangen- und Hundebissen.

Die Pflanze sollte mit einem Zeremoniell geerntet werden, bei dem mit Eisen ein Kreis um sie zu ziehen war. Plinius berichtete ausführlich von der kultischen Verwendung der Pflanze bei Römern und Galliern.

 

Category Startseite In stock 33 Artikel Reference MHS 87
Sorte ? Ja
Bio Samen ? Bio-Samen
Lebenszyklus: Mehrjährige Pflanze: Ja
Handverlesene Samen? Handverlesenes Saatgut
Resistent gegen Kälte und Frost ? Beständig gegen Kälte und Frost
Price: €1.75 - Echte Eisenkraut Samen (Verbena officinalis) -
Price: €1.75 - Echte Eisenkraut Samen (Verbena officinalis) -
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare

🌍 Weltweiter Versand aus der EU

Wir versenden weltweit aus der Europäischen Union per registrierter Luftpost mit Unterschrift bei Empfang.


📦 Sendungsverfolgung

  • Melde dich in deinem Konto an und gehe zu Bestellhistorie > Details, um deine Sendungsnummer zu finden.

  • Du erhältst E-Mail-Benachrichtigungen bei jedem Schritt – bitte prüfe auch deinen Spam-/Junk-Ordner.

  • Verfolge dein Paket hier:


⚠️ Wichtige Hinweise

  • Nachnahme (Zahlung bei Lieferung) ist nicht verfügbar.

  • Gib beim Bestellen unbedingt deine Mobilnummer mit Ländervorwahl an (z. B. +49 170 1234567).

  • Keine Lieferung an Postfächer oder wenn du nicht zu Hause bist, um das Paket persönlich anzunehmen. Pakete können nicht bei Nachbarn abgegeben werden.

  • Wenn die Lieferung an ein Postfach verloren geht oder nicht zugestellt wird, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.


📦 Verlust, Rücksendung & Nachversand

  • Für Kunden aus Brasilien und Mexiko:

    • Bei Verlust oder Vernichtung des Pakets durch den Zoll erfolgt keine Rückerstattung.

    • Wird das Paket zurückgesendet, erstatten wir nur den Warenwert, nicht die Versandkosten.

    • Rücksendekosten (€2) und erneute Versandkosten trägt der Käufer.

  • Wenn ein Paket aus welchem Grund auch immer an uns zurückgeschickt wird, musst du die Rücksendekosten (€2) sowie die Versandkosten für die erneute Zustellung übernehmen.


🚚 Versand und Lieferung

  • Registrierte Sendungen erfordern eine Unterschrift des Empfängers.

  • Wenn das Tracking zeigt, dass sich dein Paket noch im Ursprungs-Postamt befindet, ist es auf dem Weg. Bitte kontaktiere dein lokales Postamt direkt für Updates.

  • Wir sind kein Postdienstleister und können die Lieferung nicht für dich verfolgen.

  • Wir übernehmen keine Haftung für Lieferzeiten.


📅 Versandoptionen & geschätzte Lieferzeiten

VersandartBearbeitungszeitHinweise
Priority VersandVersand in 1–7 WerktagenBevorzugte Bearbeitung, keine Garantie für schnellere Lieferung; Verzögerungen an Feiertagen möglich (3–10 Tage)
Versicherter VersandVersand in 1–7 WerktagenFür Bestellungen bis 150 €; bei Verlust Rückerstattung garantiert
Standard VersandVersand in 7–10 WerktagenGünstigere Option; Verzögerungen an Feiertagen möglich (7–14 Tage)

Geschätzte Lieferzeit:

  • Innerhalb der EU: 3–20 Tage

  • Weltweit: 5–30 Tage

Beispiel Lieferzeiten in die USA:
Geliefert in 13, 17, 19, 22 oder 27 Tagen.

Hinweis: Die Lieferzeiten hängen vom Zielort und der Effizienz des lokalen Postdienstes ab. COVID-19 kann zusätzliche Verzögerungen verursachen.


💰 Versandkosten

  • Versand- und Bearbeitungskosten werden während des Bestellvorgangs automatisch basierend auf Gewicht und Zielort berechnet.


⏰ Bearbeitungszeiten

  • Wir bearbeiten und versenden keine Bestellungen an Samstagen und Sonntagen.


💳 Zahlungsmöglichkeiten

  • Banküberweisung (SEPA / IBAN / SWIFT-BIC)
    Bitte gib die Bestellnummer im Verwendungszweck an (z. B. "SGS-19811702"). Ohne Zahlung innerhalb von 7 Tagen wird die Bestellung automatisch storniert.

  • PayPal
    Zahlungen nur in Euro möglich. Bitte wähle Euro als Währung beim Checkout.

  • Kreditkarte
    Für Kartenzahlungen besuche bitte unsere andere Webseite: Exotic Seeds Store
    Akzeptierte Karten: Visa, MasterCard, American Express, CB, Diners Club, Discover, China UnionPay, JCB


⚠️ Transaktionsgebühren

  • Etwaige Transaktionsgebühren trägt der Kunde. Bitte gib Zahlungsdetails korrekt an, damit wir deine Bestellung schnell bearbeiten können.


📢 Wichtige Hinweise

  • Bitte überprüfe vor der Bestellung unsere Webseite auf wichtige Hinweise, z.B. Feiertagsregelungen oder spezielle Bedingungen.

Related Products