No products in the cart.
0 Artikel
0,00 €
Versand Gesamt 0,00 €
Poprzedni
Następny

Mittelmeer-Zypresse Samen (Cupressus sempervirens)

SKU T 16 CS (0,5g) Kategoria Startseite
1,75 €
Bruttopreis
0/5

Mittelmeer-Zypresse Samen (Cupressus sempervirens)

Preis für packung von 0,5 g (ungefähr 50 Samen).

Die Mittelmeer-Zypresse (Cupressus sempervirens), auch Säulen-ZypresseEchte ZypresseItalienische Zypresse oder Trauer-Zypresse genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb

Nettogewicht:
Share on

Mittelmeer-Zypresse Samen (Cupressus sempervirens)

Preis für packung von 0,5 g (ungefähr 50 Samen).

Die Mittelmeer-Zypresse (Cupressus sempervirens), auch Säulen-ZypresseEchte ZypresseItalienische Zypresse oder Trauer-Zypresse genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae).

Habitus

Die Mittelmeer-Zypresse ist ein immergrüner Baum. Wie andere Zypressen-Arten zeigt die Mittelmeer-Zypresse unter günstigen Bedingungen ein erstaunliches Höhenwachstum und kann in 10 Jahren 4 bis 6 Meter erreichen. Ausgewachsene Exemplare erreichen Wuchshöhen von 20 bis 35 Meter und Brusthöhendurchmesser von 70 bis 100 Zentimeter. Zypressen wachsen in optisch sehr unterschiedlichen Wuchsformen. Die Varietät Cupressus sempervirens var. horizontalis besitzt eine Krone bei der zahlreiche Äste waagerecht abstehen, während bei der var. stricta die Äste anliegen und ihr ein säulenförmiges Aussehen verleihen. Die oftmals nebeneinander stehenden Wuchsformen der Echten Zypresse werden von botanischen Laien zumeist für unterschiedliche Arten gehalten. Die Krone der Mittelmeer-Zypresse ist dunkelgrün gefärbt und scheint nur beim Erscheinen der jungen Triebe und der männlichen Blüten gemustert zu sein. Der Stamm ist intensiv beastet. Die Zweige sind im Querschnitt viereckig und besitzen eine bläuliche Rinde. Die Borke der Altbäume ist faserig und dünn. Sie ist dunkelgrau gefärbt und weist feine Längsstrukturen auf.

Belaubung

Die kleinen, dunkelgrauen, schuppenförmigen Blätter stehen kreuzgegenständig an den Zweigen. Die Zweige werden vollständig von den dachziegelartig angeordneten Blättern bedeckt. Die Blattbasen können mit den Zweigen verwachsen sein. Sie weisen relativ große Harzkanäle auf. An der Blattoberseite befinden sich zahlreiche Spaltöffnungen. Die wenigen Spaltöffnungen, die sich an der Blattunterseite befinden, sitzen an der Blattbasis. Nach 2 Jahren am Baum vertrocknen die Blätter und fallen im 3. Jahr ab. Die Keimlinge besitzen meist zwei Keimblätter (Kotyledonen).

Blüten, Zapfen und Samen

Die Mittelmeer-Zypresse ist einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch) und windblütig (Anemophilie). Sie wird mit rund 5 Jahren mannbar und bildet in den ersten Jahren nur männliche Blütenzapfen aus. Die Blütezeit erstreckt sich je nach Region von Januar bis Ende Februar. Die gelb bis gelbbraun gefärbten männlichen Blütenzapfen sind 3 bis 5 Millimeter lang und circa 2 Millimeter breit. Sie stehen in großer Zahl an den Enden von Kurztrieben im unteren Kronenbereich. Die kugeligen, grünlich gefärbten weiblichen Blütenzapfen sind circa 2,5 Millimeter groß und bestehen aus 4 bis 7 Samenschuppen. Jede Samenschuppe besitzt 6 bis 20 Samenanlagen. Man findet sie vor allem im oberen Kronenbereich. Die bestäubten Zapfen sind im Juni rund 1 Zentimeter groß und grün gefärbt. Sie färben sich bis November blassgelb. Die Samen reifen je nach Region im Sommer oder Spätherbst des 2. Jahres. Zur Samenreife sind die Zapfen silbrig-grau. Die elliptischen Samen sind 5 bis 6 Millimeter lang und 3 bis 4 Millimeter breit. Sie besitzen eine relativ harte, rötlich braune Schale. Das Tausendkorngewicht liegt zwischen 6 und 8 Gramm.

Holz

Das angenehm riechende und leicht zu bearbeitende Holz der Mittelmeer-Zypresse ist von feiner Struktur. Zypressenholz mit einem gleichmäßigen Faserverlauf ist leicht zu verarbeiten, solches mit spiraligem Faserverlauf reißt dagegen leicht ein. Es besitzt keine Harzkanäle. Das anfangs hellgelbe, später gelblich braune Kernholz hebt sich farblich vom helleren gelblich weißen Splintholz ab. Die Jahresringe sind gut zu erkennen. Die Rohdichte bei einer Holzfeuchte von 12 % liegt bei 0,7 g/cm³ und ist damit relativ schwer. Es ist sehr dauerhaft und von Natur aus weitgehend resistent gegen holzzerstörende Pilze, Insekten und Bohrmuscheln. Wegen seiner Stabilität und Haltbarkeit selbst bei Bodenkontakt wird Zypressenholz vor allem als Bauholz bei Außenkonstruktionen verwendet.[2]

Verbreitung und Standort

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet umfasste den östlichen Mittelmeerraum. Es erstreckt sich dabei über Griechenland, die Ägäischen Inseln, Kreta, Zypern, Syrien, Israel, Zilizien sowie über den Libanon bis in den südwestlichen Iran. Die Art wurde bereits in der Antike in Italien und später in Frankreich und Spanien eingeführt. Sie gilt als der landschaftsprägende Baum der Toskana und anderer mediterraner Gebiete. Auf den Ionischen Inseln Kefalonia, Zakynthos, Lefkada und Korfu wurde sie eingebürgert.

Die Mittelmeer-Zypresse gilt als Vorwald- und Pionierbaumart. Sie ist sehr anpassungsfähig und dürreresistent. Sie wächst sowohl auf Kalk-, Mergel- und Tonböden wie auch auf trockenen und armen Standorten. Es werden Böden mit einem pH-Wert von 5,8 bis 8,2 besiedelt. Als optimal gelten Böden mit Tonanteilen, die nicht zu feucht sind. Sie hält eine Winterruhe und ist deshalb nur bedingt frosthart. Je nach Verfassung des Baumes hält sie Temperaturen von bis zu −20 °C aus. Man findet sie je nach Region in Höhen von bis zu 1.600 m. ü. NN. Es werden sowohl Rein- als auch Mischbestände mit der Schwarzkiefer (Pinus nigra), mit Pinus brutia, dem Stinkenden Wacholder (Juniperus foetidissima) und der Libanon-Zeder (Cedrus libani) gebildet.

Systematik

Man nimmt heute an, dass der Mittelmeerraum früher vielleicht nur von einer Zypressenart besiedelt wurde, aus der sich die Mittelmeer-Zypresse, die Sahara-Zypresse (Cupressus dupreziana) und die von Gaussen als eigenständige Art beschriebene Cupressus atlantica, welche von manchen Autoren als Varietät der Mittelmeer-Zypresse gesehen wird, entwickelten. Die Mittelmeer-Zypresse weist eine große intraspezifische Variation auf. Es wurden von ihr Sorten gezüchtet, die gegen den Erreger des Zypressenkrebses resistent sind.

Varietäten

Die Mittelmeer-Zypresse wird in folgende Varietäten unterteilt:

  • Cupressus sempervirens var. atlantica (Gaussen) Silba kommt im zentralen Teil des marokkanischen Atlasgebirges vor. Sie wurde von Henri Marcel Gaussen als eigenständige Art Atlas-Zypresse (Cupressus atlantica Gaussen) beschrieben.
  • Cupressus sempervirens var. horizontalis (Mill.) G.Don besitzt waagerecht abstehende Äste.
  • Cupressus sempervirens f. numidica Trabut stellt eine Reliktform dar, die in einem natürlichen Wald nahe Maktar in Tunesien vorkommt.
  • Cupressus sempervirens var. stricta Aiton (Syn. Cupressus sempervirens var. pyramidalis Nyman, Cupressus sempervirens var. fastigiata): Sie wächst säulenförmig und kommt nur in künstlich angelegten Beständen in der Toskana und der Provence vor.

Krankheiten und Schädlinge

Als besonders gefährlicher Schadpilz gilt Seiridium cardinale, der Erreger des Zypressenkrebses. Er dringt über Verletzungen des Baumes ein und führt zu Ausfällen, die in einigen Teilen des Mittelmeerraumes bis zu 50 % des Bestandes betragen. An weiteren Schadpilzen werden Phomopsis occulta, Diplodia pinea, Kabatina thujae und der Gemeine Hallimasch (Armillaria mellea) genannt. Als gefährliches Schadinsekt hat sich die Baumlaus Cinara cupressi erwiesen, die in der Lage ist, ganze Kronen zu entlauben. An weiteren Schadinsekten werden Arten aus den Familien der Borkenkäfer, der Prachtkäfer und der Bockkäfer genannt.

Die Mittelmeer-Zypresse ist dürrehart, reagiert aber empfindlich auf extreme Winterkälte und Spätfröste. Fröste können Abgänge und Stammrisse hervorrufen. Sie gilt als tolerant gegenüber Luftverschmutzung.

Nutzung

Bereits in der Antike wurde das Holz der Mittelmeer-Zypresse auch wegen seiner Dauerhaftigkeit geschätzt. Unter anderem wurden daraus Schiffe, Götterstatuen, Tempeltüren und Sarkophage gefertigt. Es war jahrhundertelang ein wichtiges Rohmaterial für die zivilisatorische Entwicklung. Da allerdings die natürlichen Bestände recht gering waren, wurde bereits früh damit begonnen, die Art zu kultivieren. Wegen ihres schönen Wuchses wird sie als Ziergehölz in Gärten und Parks angepflanzt. Sie ist der charakteristische Alleebaum der mediterranen Landschaften, insbesondere der Toskana. Bereits die Römer pflanzten die Art als Windschutz.

Symbolik

Die immergrüne Erscheinung und ihr langes Leben machte die Säulenzypresse im mediterranen Raum zum Symbol der Trauer, der Hoffnung, der Andacht und der Ewigkeit und wird daher oft an Kirchen, Kapellen und Friedhöfen gepflanzt. In dieser Symbolik erscheint sie gelegentlich in der Kunst, beispielsweise auf den fünf Fassungen des Gemäldes Die Toteninsel von Arnold Böcklin. Die Symbolik der Trauer wird nur auf die säulenartige, gegen den Himmel strebende Wuchsform bezogen.

In der klassischen persischen Literatur ist die „freie Zypresse“ (sarv-e āzād) ein Symbol für hochgewachsene Menschen, besonders für den König und die oder den Geliebten. Schöne Menschen werden gerne als „wandelnde Zypresse“ (sarv-e kharamān) bezeichnet.

Trivialnamen

Für die Mittelmeer-Zypresse bestehen bzw. bestanden auch die weiteren deutschsprachigen Trivialnamen: Ciperbom (mittelniederdeutsch), Cipirboum (mittelhochdeutsch), Cippressebaum (mittelhochdeutsch), Cipres, Cypres, Cypresse (mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch), Cypressenapfel (mittelhochdeutsch), Cypressenbaum (mittelhochdeutsch), Cypressienbom (mittelhochdeutsch), Cypressienholz (mittelhochdeutsch), Zipres, Zypres und Zipperbom (mittelniederdeutsch).

Kategoria Startseite W magazynie 263 Artikel Indeks T 16 CS (0,5g)
Resistent gegen Kälte und Frost ? Kältebeständig: bis −35° C
Price: €1.75 - Mittelmeer-Zypresse Samen (Cupressus sempervirens) -
Price: €1.75 - Mittelmeer-Zypresse Samen (Cupressus sempervirens) -
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare

🌍 Weltweiter Versand aus der EU

Wir versenden weltweit aus der Europäischen Union per registrierter Luftpost mit Unterschrift bei Empfang.


📦 Sendungsverfolgung

  • Melde dich in deinem Konto an und gehe zu Bestellhistorie > Details, um deine Sendungsnummer zu finden.

  • Du erhältst E-Mail-Benachrichtigungen bei jedem Schritt – bitte prüfe auch deinen Spam-/Junk-Ordner.

  • Verfolge dein Paket hier:


⚠️ Wichtige Hinweise

  • Nachnahme (Zahlung bei Lieferung) ist nicht verfügbar.

  • Gib beim Bestellen unbedingt deine Mobilnummer mit Ländervorwahl an (z. B. +49 170 1234567).

  • Keine Lieferung an Postfächer oder wenn du nicht zu Hause bist, um das Paket persönlich anzunehmen. Pakete können nicht bei Nachbarn abgegeben werden.

  • Wenn die Lieferung an ein Postfach verloren geht oder nicht zugestellt wird, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.


📦 Verlust, Rücksendung & Nachversand

  • Für Kunden aus Brasilien und Mexiko:

    • Bei Verlust oder Vernichtung des Pakets durch den Zoll erfolgt keine Rückerstattung.

    • Wird das Paket zurückgesendet, erstatten wir nur den Warenwert, nicht die Versandkosten.

    • Rücksendekosten (€2) und erneute Versandkosten trägt der Käufer.

  • Wenn ein Paket aus welchem Grund auch immer an uns zurückgeschickt wird, musst du die Rücksendekosten (€2) sowie die Versandkosten für die erneute Zustellung übernehmen.


🚚 Versand und Lieferung

  • Registrierte Sendungen erfordern eine Unterschrift des Empfängers.

  • Wenn das Tracking zeigt, dass sich dein Paket noch im Ursprungs-Postamt befindet, ist es auf dem Weg. Bitte kontaktiere dein lokales Postamt direkt für Updates.

  • Wir sind kein Postdienstleister und können die Lieferung nicht für dich verfolgen.

  • Wir übernehmen keine Haftung für Lieferzeiten.


📅 Versandoptionen & geschätzte Lieferzeiten

VersandartBearbeitungszeitHinweise
Priority VersandVersand in 1–7 WerktagenBevorzugte Bearbeitung, keine Garantie für schnellere Lieferung; Verzögerungen an Feiertagen möglich (3–10 Tage)
Versicherter VersandVersand in 1–7 WerktagenFür Bestellungen bis 150 €; bei Verlust Rückerstattung garantiert
Standard VersandVersand in 7–10 WerktagenGünstigere Option; Verzögerungen an Feiertagen möglich (7–14 Tage)

Geschätzte Lieferzeit:

  • Innerhalb der EU: 3–20 Tage

  • Weltweit: 5–30 Tage

Beispiel Lieferzeiten in die USA:
Geliefert in 13, 17, 19, 22 oder 27 Tagen.

Hinweis: Die Lieferzeiten hängen vom Zielort und der Effizienz des lokalen Postdienstes ab. COVID-19 kann zusätzliche Verzögerungen verursachen.


💰 Versandkosten

  • Versand- und Bearbeitungskosten werden während des Bestellvorgangs automatisch basierend auf Gewicht und Zielort berechnet.


⏰ Bearbeitungszeiten

  • Wir bearbeiten und versenden keine Bestellungen an Samstagen und Sonntagen.


💳 Zahlungsmöglichkeiten

  • Banküberweisung (SEPA / IBAN / SWIFT-BIC)
    Bitte gib die Bestellnummer im Verwendungszweck an (z. B. "SGS-19811702"). Ohne Zahlung innerhalb von 7 Tagen wird die Bestellung automatisch storniert.

  • PayPal
    Zahlungen nur in Euro möglich. Bitte wähle Euro als Währung beim Checkout.

  • Kreditkarte
    Für Kartenzahlungen besuche bitte unsere andere Webseite: Exotic Seeds Store
    Akzeptierte Karten: Visa, MasterCard, American Express, CB, Diners Club, Discover, China UnionPay, JCB


⚠️ Transaktionsgebühren

  • Etwaige Transaktionsgebühren trägt der Kunde. Bitte gib Zahlungsdetails korrekt an, damit wir deine Bestellung schnell bearbeiten können.


📢 Wichtige Hinweise

  • Bitte überprüfe vor der Bestellung unsere Webseite auf wichtige Hinweise, z.B. Feiertagsregelungen oder spezielle Bedingungen.

Related Products