
Zitrone - Limone Samen (C. × limon)
Zitrone - Limone Samen (C. × limon)
Preis für packung von 4 oder 10 Samen.
Die Zitrone oder Limone (von arabisch ليمون, DMG laimūn „Zitrone") ist die etwa faustgroße Frucht des Zitronenbaums (Citrus × limon) aus der Gattung der Zitruspflanzen (Citrus). Es handelt sich um eine Gruppe von Sorten, die aus einer Kreuzung zwischen Bitterorange
Zitrone - Limone Samen (C. × limon)
Preis für packung von 4 oder 10 Samen.
Die Zitrone oder Limone (von arabisch ليمون, DMG laimūn „Zitrone“) ist die etwa faustgroße Frucht des Zitronenbaums (Citrus × limon) aus der Gattung der Zitruspflanzen (Citrus). Es handelt sich um eine Gruppe von Sorten, die aus einer Kreuzung zwischen Bitterorange (Citrus × aurantium) und Zitronatzitrone (Citrus medica) entstanden[1], wahrscheinlich im Norden Indiens. Um das Jahr 1000 sind erste sichere Nachweise sowohl in China als auch im Mittelmeerraum zu finden.
Die immergrünen Bäume bringen länglich-ovale Früchte (die Zitronen) mit gelber oder grün-gelber Schale hervor. Das saftige, saure Fruchtfleisch enthält rund 3,5–8 % Zitronensäure und viel Vitamin C. Aus Zitronen werden Saft, Zitronensäure, ätherisches Öl und Pektin gewonnen.
Name
Der Name Zitrone bezog sich früher auf die Zitronatzitrone. Erst im späten Mittelalter wurde der Name in einigen Sprachen auf die Zitrone übertragen. In anderen Sprachen wie Englisch bezieht sich die Bezeichnung citron jedoch immer noch auf die Zitronatzitrone, während die Zitrone mit dem aus dem Arabisch entlehnten Wort lemon bezeichnet wird.
Beschreibung
Die Zitrone wächst als kleiner bis mittelgroßer, immergrüner Baum. Im Vergleich zu anderen Zitruspflanzen sind sie raschwüchsig und groß. Vor allem junge Triebe sind mit kleinen, dünnen Dornen besetzt. Der Austrieb ist rötlich, auch die Knospen sind rosa, die ansonsten weißen Blütenblätter auf der Unterseite rosa bis violett.
Die Laubblätter sind länglich-oval bis breit lanzettlich, zugespitzt, am Rand leicht gesägt oder gekerbt. Der Blattstiel ist etwas verbreitert (geflügelt), die Blattspreite ist deutlich vom Blattstiel abgesetzt (unifoliates Blatt).
Die bisweilen faulig duftenden Blüten erscheinen verteilt über das ganze Jahr in wenigblütigen Blütenständen. Sie haben einen Durchmesser von etwa 20 bis 30 Millimetern und bestehen aus fünf verwachsenen Kelchblättern sowie fünf freien Blütenblättern. Der Fruchtknoten ist dick zylinderförmig und geht in den Griffel über. Die 20 bis 40 Staubblätter sind mit den Staubfäden zu mehreren Gruppen verwachsen.
Die Bestäubung erfolgt in der Regel durch Insekten, aber auch Windbestäubung und Selbstbefruchtung durch direkten Kontakt der Staubblätter mit der Narbe sind bei Citrus häufig anzutreffen. Durch Parthenokarpie, also Frucht ohne Befruchtung, kommt es zu samenlosen Früchten, aber auch, weil Citrus zum Teil pollensteril ist oder die Narbe nicht fruchtbar ist. Häufig treten Blüten auf, bei denen das Gynoeceum verkümmert ist, die also funktional männlich sind.
Die Frucht (Hesperidium) besteht aus acht bis zehn Segmenten, die mit hellgelben Saftschläuchen gefüllt sind. Jedes Segment ist von einem dünnen Häutchen (Endokarp) umgeben, die ganze Frucht von einer zweigeteilten Schale. Die innere Schicht der Schale ist weiß (Mesokarp, Albedo), die äußere bei der Reife grün (Exokarp, Flavedo), in subtropischen Gebieten im Winter auch gelb. Zitronen, die in Europa auf den Markt kommen wurden meist behandelt, so dass die Schalen immer gelb sind.[2] In der Schale sitzen zahlreiche Öldrüsen, sie verströmt einen aromatischen Duft. Auch den Blättern ist der typische Zitronengeruch eigen. An der Spitze der Frucht befindet sich meist eine kleine Ausstülpung. Die Samen sind relativ klein, glatt und zugespitzt. Im Innern sind sie weiß. Etwa 10 bis 15 % der Samen sind polyembryonisch.
Verwendung
Zitronen werden vor allem als Nahrung, aber auch als Zierpflanze verwendet. Theophrast empfiehlt den medischen Apfel (Zitronatzitrone) zur Abwehr von Motten.[3] Durch James Lind wurde Zitronensaft im 18. Jahrhundert als Mittel gegen Skorbut bekannt. Vereinzelt und vermutlich erfolglos wurde Zitronensaft als Verhütungsmittel verwendet.
Nahrungsmittel
Seit dem 13. Jahrhundert sind Zitronen in Europa, zunächst in Sizilien und Spanien, seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts auch in Deutschland nachgewiesen.[5] Wilhelmina Jashemski geht allerdings davon aus, daß Zitronen bereits im römischen Reich angebaut wurden. In der 1964 ausgegrabenen Villa der Poppaea Sabina in Oplontis waren sie anhand von Holzresten und der Art des Anbaus nachzuweisen.[6] Zitronen sind laut Jashemski auch auf Wandgemälden in Pompeii abgebildet. Aus dem Mittelalter sind auch Rezepte mit Zitronen überliefert.[7] Zitronensaft löste in der mittelalterlichen Küche den Verjus, einen Saft aus unreifen Trauben, als Säuerungsmittel ab. Im Barock waren die Pflanzen als Dekoration in der Gartenarchitektur als Symbol (man verstand die Zitronen als die goldenen Äpfel der Hesperiden), aber auch wegen ihres Duftes und Geschmacks sehr beliebt. Im 17. und 18. Jahrhundert entstand eine regelrechte Orangeriekultur.[5]
In der bildenden Kunst erscheinen Zitronen seit dem späten 16. Jahrhundert als Bestandteile von Dessert- oder Frühstücksstillleben. Willem Kalf (1619–1693) oder Jan Davidsz. de Heem (1606–1683/84) legen kunstvoll spiralig geschälte Zitronen neben oder in kostbare Pokale und Gläser, vermutlich um den Wein zu aromatisieren.[8] Die geschälten Zitronen wurden dazu direkt in den Wein gelegt. In zahlreichen Rezepten der frühen Neuzeit werden Zitronen oder Zitronensaft verwendet. So sollen nach einer „Underweisung, wie man nach Französischer Art ein großes Panquet anstellen solle“ aus dem Jahr 1679 zu knusprig gebratenem Wild und Geflügel „in kleinen Schüsseln auffgesetzt, Pommerantzen, Citronen, Oliven und dergleichen“ gereicht werden.[9] Der Berliner Botaniker Johann Sigismund Elsholtz erwähnt Zitrusfrüchte, darunter auch Zitronen, 1682 in seinem Diäteticon, einem Koch- und Diätbuch.
Die abgeriebene Schale der Zitrone wird gerne als aromatisierende Zutat in der Küche und beim Backen verwendet, siehe Zitronengelb. Zum Verzehr geeignet ist nur die Schale einer unbehandelten Zitrone; Zitrusfrüchte werden vor dem Transport meist mit einer wachsartigen Schutzschicht überzogen und mit Konservierungsmitteln wie Thiabendazol (E233) besprüht. Früher kam auch Biphenyl (E230) zum Einsatz. Der Verzehr solcher Schalen gilt als ungesund. Unbehandelte Zitronenschalen werden zu Zitronenöl weiterverarbeitet.
Die manchmal als „Zitronenblätter“ bezeichneten Blätter der Kaffernlimette werden vor allem in der thailändischen Küche gebraucht.
Als Heildrogen werden verwendet:
Zitronenöl d.h. das ätherische Öl aus den frischen Fruchtschalen. Die Zitronenschalen, d.h. die getrocknete bzw. frische äußere Schicht der Fruchtwand.
Wirkstoffe
Ätherisches Öl mit Limonen (65–70 %) und dem für den Geruch typischen Citral.
In den Fruchtschalen außerdem die bitter schmeckenden Flavonoide Neohesperidin und Naringenin, das nicht bittere Rutin; Hydroxycumarine, Furanocumarine, Zitronensäure und Pektine.
Anwendung
Häufig findet man die Zitronenschale in Hausteemischungen bzw. in Früchtetees. Die Verwendung des ätherischen Öls erfolgt vor allem als Geschmacks- und Geruchskorrigens, in Einreibungen zuweilen auch als leichtes Hautreizmittel. Isolierte Citrus-Flavonoide sind in Präparaten gegen Venenerkrankungen und in solchen gegen grippale Infekte enthalten.
Zierpflanze
Zitronenbäume gedeihen auch in Mitteleuropa, früher waren sie fester Bestandteil von Orangerien. Eine Besonderheit des Zitronenbaums ist, dass dieser ganzjährig gleichzeitig Blüten wie Früchte trägt. Von Mitte Mai bis zum ersten Frost sollte die Zitrone im Freien stehen, an einem windgeschützten Platz. Im Winter muss die Temperatur an die Lichtverhältnisse angepasst werden. Werden die Zitronenbäume hell, aber kalt gestellt, so haben die Blätter zwar noch ausreichend Licht zur Photosynthese, allerdings stellen die Wurzeln bereits bei 12,5 °C die Aktivität beinahe vollständig ein. Dies hat zur Folge, dass der Baum die Blätter nicht mehr ausreichend versorgen kann und er wirft diese in weiterer Folge ab. Es kommt zum sogenannten „Winter Leaf Drop“. Als häufige Schädlinge kommen Schildläuse vor.
Anbau
Zitronen verlangen ein gleichmäßig warmes und feuchtes Klima, sie sind gegen Trockenheit und Kälte empfindlicher als andere kommerziell genutzte Zitrusfrüchte. Unter feuchtwarmen Bedingungen blühen und fruchten sie das ganze Jahr über. Um eine rationelle Ernte zu ermöglichen, werden die Pflanzen oft einer Stressperiode ausgesetzt (die Bewässerung wird eingestellt), nach der es dann zu einer starken Blüte kommt; die Früchte reifen dann etwa gleichzeitig.
Die gärtnerische Vermehrung erfolgt über Stecklinge oder über Mikro-Vermehrung.
Weit verbreitete Zitronensorten sind Zagara Bianca, Lunario und Feminello Santa Teresa. Wichtige Sorten sind 'Primofiori', 'Verna', 'Interdonato', 'Eureka', 'Feminello' und 'Lisbon'. Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die größten Produzenten von Zitronen (einschließlich Limetten) weltweit.


Your review appreciation cannot be sent
Report comment
Report sent
Your report cannot be sent
Eigenen Kommentar verfassen
Review sent
Your review cannot be sent
Um die Tracking-Nummer zu finden, siehe Bild Nummer 2
- Wir versenden weltweit aus der EU
- Wir versenden immer per Einschreiben mit Unterschrift Bestätigung!
- Bitte überprüfen sie immer den junk- oder Spam E-Mail Ordner.
- Bei Fragen zu Ihrer Bestellung oder Ihrem Konto melden Sie sich immer in Ihrem Konto an und verwenden Sie das Kontaktformular. Wenn Sie dies nicht tun, werden wir Ihre Nachricht wahrscheinlich nicht erhalten.
- Keine Lieferung per Nachnahme.
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig durch:
1. Denken Sie daran, dass wir die Sendung als registrierte Sendung (mit Unterschriftenbestätigung) versenden und dass sie nur von demjenigen gesendet werden kann, auf dem die Sendung adressiert ist, und dass sie von dieser Person unterschrieben werden muss.
2. Bestellung: Sie erhalten für jeden Schritt bezüglich Ihrer Bestellung eine E-Mail-Benachrichtigung. Wenn Sie die Benachrichtigung nicht erhalten, überprüfen Sie Ihren Spam- / Junk-Ordner oder wenden Sie sich an Ihren E-Mail-Anbieter.
Sobald wir Ihre Bestellung gesendet haben, finden Sie eine Sendungsverfolgungsnummer in Ihrer Bestellhistorie. Verfolgen Sie Ihre Bestellung anhand der Sendungsverfolgungsnummer (das können wir nicht für Sie tun).
Stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse registrieren. Sie erhalten eine Benachrichtigung über Ihre Bestellung unter dieser E-Mail-Adresse.
3. Bitte bestellen Sie nicht auf unserer Website, wenn Sie eine Sendung im Postfach erhalten möchten oder wenn Sie nicht zu Hause sind. Bestellen Sie nicht auf unserer Website und hinterlassen Sie eine Nachricht: "Lassen Sie das Paket im Haus meines Nachbarn, wenn ich nicht zu Hause bin (lesen Sie 1.) (Wir können es nicht tun)."
4. Wenn Ihr Paket zu uns zurückkommt, müssen wir eine Rücksendegebühr zahlen. Dies bedeutet, dass Sie, wenn Sie möchten, dass wir Ihr Paket erneut senden, die Rücksendegebühr sowie das Porto für den erneuten Versand bezahlen müssen.
5. Wenn Sie sehen, dass die Nachverfolgung zeigt, dass sich die Sendung noch an dem Ort befindet, von dem aus sie gesendet wurde, bedeutet dies nur, dass sich die Sendung auf dem Transportweg befindet und andere Postämter und Länder, in denen sich die Sendung derzeit befindet, keine Daten liefern. Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall, Ihre Post IMMER mit einer Sendungsverfolgungsnummer zu kontaktieren und sie nach Ihrem Paket zu fragen.
Wir sind keine Post, daher können wir Ihnen keine Antwort geben, wo sich Ihr Paket befindet. Selbst die Post kann Ihnen nicht sagen, wie lange der Versand unterwegs ist.
WIR SIND KEINE POST UND NICHT FÜR LIEFERZEITEN VERANTWORTLICH.
6. Ich habe mein Paket nicht innerhalb der angegebenen Zeit per Post erhalten?:
Denken Sie zunächst daran, dass sich Lieferungen in die ganze Welt aufgrund der Situation mit dem Coronavirus verzögern.
Wenn Sie Ihr Paket nicht erhalten haben, können wir einen Antrag auf Untersuchung erst nach Ablauf von 30 Tagen ab dem Versanddatum stellen. Deshalb empfehlen wir versicherten Versand.
Versand:
Standard Versand:
Versand innerhalb von 7-14 Werktagen. (In einigen Fällen kann es zu Versandverzögerungen mit einer Verzögerung von 3 bis 10 Tagen kommen. Insbesondere während der Saison oder nach Feiertagen.)
Versand mit Prioritätsbehandlung:
Versand innerhalb von maximal 1-7 Werktagen. (In einigen Fällen kann es zu Versandverzögerungen mit einer Verzögerung von 3 bis 7 Tagen kommen. Insbesondere während der Saison oder nach Feiertagen.) Dies bedeutet, dass Bestellungen mit Priority-Versand zuerst von unserer Site aus bearbeitet werden. Und nicht, dass Sie die Bestellung innerhalb von 1-7 Tagen erhalten (was auch unmöglich ist!)
Versicherter Versand:
Bestellwert bis 130 €, sicherer Versand. Dies ist der sicherste Versand, und wenn die Post Ihren Brief verloren hat, erhalten Sie Ihr Geld zurück.
Die Lieferzeit hängt von Ihrem Standort ab (die Post ist für die Lieferzeit verantwortlich).
Die Versandkosten werden bei der Bestellung automatisch berechnet und richten sich nach dem Gewicht des Pakets und dem Land, in das es verschickt wird.
Bitte beachten Sie, dass wir am Samstag und Sonntag keine Bestellungen bearbeiten.
Lieferzeit von Post gegeben:
Europa - Europäische Union: 3 - 20 Tage
Weltweit: 5 - 30 Tage.
Bitte beachten Sie, dass wir am Samstag und Sonntag keine Bestellungen bearbeiten.
Hier können Sie Ihr Paket verfolgen
https://www.17track.net/en
https://www.posta.hr/tracktrace.aspx?tracklng=en
Wenn Sie die Bestellung als Gast abgegeben haben, können Sie Ihr Paket HIER verfolgen.
Der Link zur Sendungsverfolgung wird an Ihre E-Mail "Paket im Transit" gesendet.
Überprüfen Sie Ihren Spam / Ordner
Zahlungsoptionen:
EU-Standardüberweisung per SEPA / IBAN-SWIFT-BIC
Wir haben mehrere Bankkonten (auf der ganzen Welt), auf denen Sie ohne hohe Gebührenzahlung von Ihrem lokalen Bankkonto aus bezahlen können.
Wenn Sie mit einer lokalen Überweisung bezahlen, müssen Sie die richtige Währung auswählen.
Sie können beispielsweise nicht "Nur für Zahlungen in türkischer Lira von Bankkonten in der Türkei" auswählen und Euro als Währung auswählen. Wenn Sie "in türkischer Lira von Bankkonten in der Türkei" bezahlen möchten, müssen Sie türkische Lira als Währung wählen.
Bestellungen mit falsch gewählter Währung werden storniert!
(Bitte geben Sie Ihre Bestellnummer in der Beschreibung der Banküberweisung an. (Probe "PRISZTTWR")
Wenn Sie keine Bestellnummer angeben, kann dies zu Problemen führen, sodass wir nicht feststellen können, wer die Zahlung geleistet hat.
Schreiben Sie immer auf BESTELLREFERENZ.)
PayPal
Für PayPal akzeptieren wir nur Euro. Wenn Sie also mit PayPal bezahlen möchten, müssen Sie die Währung in Euro ändern.
Sie können mit einer Karte bezahlen, auch wenn Sie kein PayPal-Konto haben.
3. Girocards, Kreditkarten, Debitkarte...
Wenn Sie mit Karte bezahlen möchten, müssen Sie auf unserer Website https://www.exotic-seeds.store/ eine Bestellung aufgeben.
Visa
Mastercard
American Express
CB (Cartes Bancaires)
Diners Club / Discover
China UnionPay
JCB
Discovers
Zahlung per Überweisung TRANSFERWISE
Für die Zahlung in Australien für lokale Überweisungen in AUD
Für die Zahlung in den USA für lokale Überweisungen in USD
Für die Zahlung in Großbritannien für lokale für Banküberweisungen in GBP
Für die Zahlung in Kanada für lokale Überweisungen in CAD
Für die Zahlung in Russland für lokale Überweisungen in RUB
Für die Zahlung in Schweden für lokale Überweisungen in SEK
Für die Zahlung in der Türkei für lokale Banküberweisungen in TRY
Wichtig:
Unser System wird automatisch die Bestellung stornieren,wenn wir die Bank Zahlung nicht erhalten haben innerhalb von 7 Tagen.
Bitte lesen Sie hier immer wichtige Hinweise (falls vorhanden), um zu sehen, ob wir möglicherweise in der Zeit, in der Sie die Samen bei uns bestellt haben, Urlaub haben oder sonst etwas: Wichtige Hinweise
Produkte bestellen, die derzeit nicht auf Lager sind:
Einige Produkte, die nicht auf Lager sind und deren Menge begrenzt ist, können Sie bestellen. Sie müssen jedoch bis zu 30 Tage warten, bis wir das Saatgut von unserem Lieferanten erhalten.
Wenn Sie andere Produkte bestellen, die verfügbar sind, sowie Produkte, die derzeit nicht auf Lager sind, wird Ihre Bestellung gesendet wenn wir Saatgut erhalten, das derzeit nicht verfügbar ist und Sie es bestellt haben.
INFO/FAQ ABOUT SHIPPING STATUSES
Postal services - What does a data received through online track and trace system mean? – Clarification of mail status
International outbound mail – data on mail item before it leaves its country of origin:
- Receive item from customer (Otb) – item received for dispatching by postal administration of origin.
- Insert item into bag (Otb) – item ready for dispatching abroad. As a rule this event is the date of mail dispatching; next event concerning mail item follows after scanning the item at postal administration of destination.
International inbound mail – data about mail item after it reaches postal administration of destination:
- Receive item at office of exchange (Inb) – mail item received at the international sorting centre of the postal administration of destination.
- Send item to customs (Inb) – mail item forwarded to relevant customs office for customs clearing procedure.
- Retention reason: Invoice missing (Inb) – reason for retention: no invoice accompanying mail item
- Awaiting presentation to customs commissioner – waiting for customs procedure.
- Return item from customs (Inb) – item returned from customs
- Send item to domestic location (Inb) – item sent toward addressee.
- Receive item at delivery office (Inb) – item received at delivery post office.
- Unsuccessful item delivery attempt (Inb) – unsuccessful attempt of delivery.
- Deliver item (Inb) – item has been delivered.
Can a mail item be sent abroad by charging postage to the recipient?
It is not possible to send a mail item abroad in this way. Postage should be paid by the sender.
What if my mail item has not been delivered or was delivered damaged?
A claim to international service concerning lost or damaged mail items for which a confirmation of receipt is issued (international hpekspres, registered mail, mail with declared value, parcels), should be submitted together with relevant confirmation of receipt to initiate the claim procedure.
The claim procedure can be initiated in any post office free of charge, within 6 months counting from the firs next day after handover of the mail item.
The claim procedure in international service is solved in the shortest possible time and must be completed at the latest within two months counting from the day when it was initiated.
In accordance with the UPU Acts the claim procedure cannot be initiated for mail items received without mail reference number (so called regular mail items) since these mail items are not registered in the system, are not delivered to the addressee against signature and cannot be tracked and traced individually in postal system.
All our seeds are first tested on germination. If the test rate is under 60% these seeds are not sold. Only seeds with germination rate over 60% are sold in our online store.
Seeds is a live product, which depends on many important grower skills such as proper planting time, seed depth, type of soil, watering, and light intensity, proper use of fertilizers, weed controls, fungicides, insecticides, soil conditions, and reasonable weather during the growing period. These factors are totally out of the sellers control, and germination and growing results are the buyer's responsibility and risk. Seller cannot be responsible for buyers growing methods or mistakes.
Related Products
