No products in the cart.
0 Artikel
0,00 €
Versand Gesamt 0,00 €
Precedente
Successivo

Echte Mispel Samen winterhart bis -30 ° C

SKU V 92 (2.5g) Categoria Startseite
1,85 €
Bruttopreis
0/5

Echte Mispel Samen winterhart bis -30 ° C (Mespilus germanica)

Preis für packung von 10 Samen.

Die echte Mispel ist ein laubabwerfender Baum, der essbare Früchte trägt. Der Baum wird bis zu 5 m hoch, er blüht in weiß im Mai/Juni. Der Baum zählt zu der Familie der Rosengewächsen und ist winterhart

Nettogewicht:
Share on

Echte Mispel Samen winterhart bis -30 ° C (Mespilus germanica)

Preis für packung von 10 Samen.

Die echte Mispel ist ein laubabwerfender Baum, der essbare Früchte trägt. Der Baum wird bis zu 5 m hoch, er blüht in weiß im Mai/Juni. Der Baum zählt zu der Familie der Rosengewächsen und ist winterhart bis -30 ° C. Die Apfelfrüchte sind im Oktober/November reif , werden auch Steinapfel genannt und sind ca. 4-5 cm groß. Von aromatischem Geschmack. Die Braunen Früchte werden meistens nach Frosteinwirkung geerntet und zu Marmelade oder auch alkoholischen Getränken verarbeitet.

Wikipedia:

Die Mispel (Mespilus germanica) oder Echte Mispel ist eine Pflanzenart der Kernobstgewächse (Pyrinae) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Es handelt sich um einen sommergrünen Baum mit krummem Stamm und breiter Krone, der essbare Früchte trägt. Die Art war im Mittelalter in Süd- und Mitteleuropa weit verbreitet, im 17. und 18. Jahrhundert auch in England. Heute hat sie in Europa als Obstbaum keine Bedeutung mehr, ist aber in mehreren Gebieten verwildert. Intensiv bewirtschaftete Plantagen gibt es noch in einigen Ländern Südwestasiens, so in Aserbaidschan.[1]

Weitere Namen sind: Deutsche Mispel, Mispelche, Asperl, Aschperln, Hespelein, Dürgen, Dörrlitzen, Dürrlitzen, Hundsärsch.

Beschreibung

Die Mispel ist ein kleinwüchsiger, bis 5 Meter hoher[3], laubabwerfender Baum mit unregelmäßig geformtem Stamm, der einen Durchmesser von 20 bis 25 Zentimeter (BHD), selten bis 50 Zentimeter erreicht. Die Krone ist ausladend und annähernd rund. Meist sind die Bäume breiter als hoch. Mispeln haben eine stark verzweigte, weitreichende und eher flache Bewurzelung. Das Holz ist sehr hart, zerstreutporig und von feiner Textur. Das Splintholz ist weiß mit leicht rosa Tönung, das Kernholz ist bräunlich. Die Jahresringe sind gut zu erkennen. Das Verzweigungssystem ist in Lang- und Kurztriebe unterteilt, wobei nur letztere Früchte hervorbringen. Die schwach filzig behaarten Jungtriebe der Wildform tragen Dornen, die bei Kulturformen fehlen.[4]

Als Chromosomenzahl werden 2n = 32 oder 2n = 34 angegeben.

Knospen und Blätter

Die Winterknospen sind spitz eiförmig, werden 3 bis 5 Millimeter lang und haben gekerbte, rötlichbraune, am Rand fast schwarze, aber hell bewimperte Knospenschuppen (Tegmente). Die wechselständigen, einfachen Laubblätter sind länglich oval und etwas zugespitzt. Die Oberseite ist dunkelgrün, die Unterseite etwas heller und filzig behaart. Die Blattspreite ist 6 bis 12 Zentimeter lang und 2 bis 4 Zentimeter breit. Die Blattstiele sind kurz. Die zwei ovalen, bleibenden Nebenblätter (Stipeln) besitzen eine aufgesetzte Stachelspitze und einen drüsig bewimperten Rand.

Blüten und Früchte

Die Blüten sind die normalen zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten mit doppelter Blütenhülle der Rosengewächse. Sie stehen einzeln an den Kurztrieben und sind auffallend groß, mit einem Durchmesser von 3 bis 5 Zentimeter. Die fünf Kelchblätter sind schmal, lanzettlich und auf der Außen- und Innenseite behaart. Sie stehen zwischen den deutlich kürzeren Kronblättern. Die fünf freien, rundlichen Kronblätter sind weiß oder etwas rosafarben. Die 30 bis 40 Staubblätter besitzen rote Staubbeutel (Antheren). Es sind üblicherweise fünf Griffel vorhanden. Der Fruchtknoten ist unterständig. Selbstbestäubung ist die Regel.[4] Die deutsche Mispel blüht im Mai und Anfang Juni.

Die Apfelfrüchte werden gegen Ende Oktober, Anfang November reif. Die Früchte sind dann bräunlich und haben die Form einer abgeflachten Kugel mit den deutlich erkennbaren Kelchblättern an der Spitze.[4] Die Frucht ist stark von Stützgewebe (Sklerenchym) durchsetzt, was ihr den Namen Steinapfel einbrachte.[6] Die Früchte der Wildform haben einen Durchmesser von 1,5 bis 3 Zentimeter und eine Länge von 1,6 bis 2,4 Zentimeter, bei Kulturformen beträgt der Durchmesser 3 bis 6,5 Zentimeter, selten 7 bis 8 Zentimeter. Als Samen werden fünf Kerne gebildet, die vom fleischigen Gewebe umschlossen bleiben.

Verbreitung und Standortansprüche

Da die Mispel bereits früh kultiviert wurde, kann das natürliche Verbreitungsgebiet nicht mit Sicherheit angegeben werden.[1] Als natürliches Areal gelten Westasien (Iran, Irak, Türkei), der Kaukasus, Turkmenistan, die Ukraine, Griechenland, Bulgarien und Italien.[7] Kultiviert wurde die Art auch außerhalb ihres natürlichen Areals, so in Mittel- und Südeuropa, im Süden Englands und auf den Kanalinseln. Es fanden auch Anbauten in den USA, in Südamerika, in Nord- und Südafrika, Australien und Neuseeland statt.[1] In Deutschland werden mehrere Mispelvorkommen durch die Stadt Heidelberg in einem Erhaltungsprogramm gefördert.

Die Mispel entwickelt sich am besten unter temperaten und submediterranen Klimabedingungen. Sie stellt nur geringe Standortansprüche und kann unter günstigen Bedingungen alt werden. Es sind mehrere über 70 Jahre alte Bäume bekannt,[9] in England auch über 300 Jahre alte Bäume[1]. Als für das Wachstum günstige Lufttemperaturen werden 18 bis 20 °C genannt, Kälte von bis zu −20 °C wird vertragen. Spätfröste richten kaum Schaden an. In Italien wächst die Wildform in Gebieten mit Jahresniederschlägen von 700 Millimeter in Höhen von 0 bis 1100 Meter. Die Art wächst auf verschiedenen Böden, sofern der pH-Wert zwischen 6 und 8 liegt, sie wächst aber meist auf kalkarmen Böden und bevorzugt frische, gut drainierte Lehmböden.

Vermehrung

Die Wildformen vermehren sich generativ, die Samen bleiben 18 bis 20 Monate keimfähig. Sie werden durch Vögel und Eichhörnchen verbreitet, wahrscheinlich auch durch Rehe und Wildschweine. Kulturformen werden durch Okulation und durch Pfropfen auf verschiedenen Unterlagen wie Weißdorne, Birnen, Quitten, Ebereschen vermehrt.

Pflanzenkrankheiten

Die Mispel wird nur selten von Krankheiten befallen oder von Insekten geschädigt. In Plantagen können die Larven der blattminierenden Schmetterlingsart Lithocolletis blancardella Schäden anrichten. Der Pilz Monilia fructigena (Gattung Monilia) ruft Fruchtfäule hervor, der Mehltau-Erreger Podosphaera clandestina führt zum Welken von Blättern und Knospen. Die Mispel ist anfällig gegen Erwinia amylovore, dem Erreger des Feuerbrands.

Verwendung

Die Früchte der Mispel sind nach Frosteinwirkung oder längerer Lagerung essbar und haben einen typischen säuerlich-aromatischen Geschmack.[3] Sie können dann auch zu Marmelade oder Gelee verarbeitet werden, die Art war daher früher als Obstbaum weit verbreitet. Durch das Lagern werden Tannine und Fruchtsäuren abgebaut, der Zuckergehalt steigt und die Früchte werden mürbe, sonst sind sie hart und adstringierend. Heute ist die Mispel nur noch selten in Kultur.[9]

Der Gehalt an Nähr- und Mineralstoffen ändert sich mit zunehmender Fruchtreife. In den Jahren 1984 und 1985 wurden folgende Werte für homogenisierte Früchte angegeben:

Aufgrund ihrer harntreibenden und adstringierenden Wirkung wurden die Früchte volksmedizinisch eingesetzt.

Unreife Früchte haben einen Tannin-Gehalt von etwa 2,6 % und wurden mit Blättern und Borke zum Gerben genutzt. Auch können sie zum Verringern der Trübung von Wein, Apfel- und Birnenmost verwendet werden, da das Tannin das Ausflocken von Proteinen bewirkt.

Das Mispelholz eignet sich für die Kunsttischlerei, zum Drechseln und für Intarsien. Es wird als Feuerholz und zur Herstellung von Holzkohle genutzt.

Vor allem die panaschierten Formen haben eine gärtnerische Bedeutung als Ziergehölz.

Quelle Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Mispel

Anzuchtanleitung

Vermehrung:

Samen

Vorbehandlung:

Samen vorher mit Schleifpapier anrauen dann behalten in Wasser für 24 Stunden.

Stratifikation:

1. Ausgesäte Samen halten zuerst bei Raumtemperatur für 2 Wochen.
2. Dann für 2 Monate im Kühlschrank lassen (bei etwa 4 ˚ C).
3. Nach dem Entfernen aus dem Kühlschrank, in einem sehr hell platz (keine direkte Sonneneinstrahlung) und Temperaturen zwischen 20 und 25 ˚ C. lassen Überprüfen Sie immer die Feuchtigkeit,

Aussaat Zeit:

ganzjährig

Aussaat Tiefe:

ca. 3mm.

Aussaat Substrat:

Kokos oder Aussaat-Mix + Sand oder Perlite

Aussaat Temperatur:

ca. 25-28°C

Aussaat Standort:

hell + konstant feucht halten, nicht naß

Keimzeit:

Haben Sie Geduld: Keimung kann auch paar Monate dauern!

Sonstige:

Ab dem 3ten Standjahr verträgt die Mispel Temperaturen bis -30°C.

Giessen:

in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern
Copyright © 2012 Seeds Gallery - Saatgut Galerie - Galerija semena. All Rights Reserved.

Categoria Startseite In magazzino 164 Artikel Riferimento V 92 (2.5g)
Sorte ? Ja
Bio Samen ? Bio-Samen
Essbar? Essbar
Vorbehandlung der Aussaat? Stratifizierung erforderlich: Ja Vor der Aussaat in Wasser einweichen 12-24 h
Lebenszyklus: Mehrjährige Pflanze: Ja
Handverlesene Samen? Handverlesenes Saatgut
Resistent gegen Kälte und Frost ? Kältebeständig: bis −30 ° C
Hersteller ? Hersteller: Seeds Gallery
Herkunft der Samen? Herkunft der Samen: Serbien
Herkunftsland der Sorte ? Sorte aus: Serbien
Heilpflanze? Heilpflanze: Ja
Price: €1.85 - Echte Mispel Samen winterhart bis -30 ° C -
Price: €1.85 - Echte Mispel Samen winterhart bis -30 ° C -
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare

🌍 Weltweiter Versand aus der EU

Wir versenden weltweit aus der Europäischen Union per registrierter Luftpost mit Unterschrift bei Empfang.


📦 Sendungsverfolgung

  • Melde dich in deinem Konto an und gehe zu Bestellhistorie > Details, um deine Sendungsnummer zu finden.

  • Du erhältst E-Mail-Benachrichtigungen bei jedem Schritt – bitte prüfe auch deinen Spam-/Junk-Ordner.

  • Verfolge dein Paket hier:


⚠️ Wichtige Hinweise

  • Nachnahme (Zahlung bei Lieferung) ist nicht verfügbar.

  • Gib beim Bestellen unbedingt deine Mobilnummer mit Ländervorwahl an (z. B. +49 170 1234567).

  • Keine Lieferung an Postfächer oder wenn du nicht zu Hause bist, um das Paket persönlich anzunehmen. Pakete können nicht bei Nachbarn abgegeben werden.

  • Wenn die Lieferung an ein Postfach verloren geht oder nicht zugestellt wird, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.


📦 Verlust, Rücksendung & Nachversand

  • Für Kunden aus Brasilien und Mexiko:

    • Bei Verlust oder Vernichtung des Pakets durch den Zoll erfolgt keine Rückerstattung.

    • Wird das Paket zurückgesendet, erstatten wir nur den Warenwert, nicht die Versandkosten.

    • Rücksendekosten (€2) und erneute Versandkosten trägt der Käufer.

  • Wenn ein Paket aus welchem Grund auch immer an uns zurückgeschickt wird, musst du die Rücksendekosten (€2) sowie die Versandkosten für die erneute Zustellung übernehmen.


🚚 Versand und Lieferung

  • Registrierte Sendungen erfordern eine Unterschrift des Empfängers.

  • Wenn das Tracking zeigt, dass sich dein Paket noch im Ursprungs-Postamt befindet, ist es auf dem Weg. Bitte kontaktiere dein lokales Postamt direkt für Updates.

  • Wir sind kein Postdienstleister und können die Lieferung nicht für dich verfolgen.

  • Wir übernehmen keine Haftung für Lieferzeiten.


📅 Versandoptionen & geschätzte Lieferzeiten

VersandartBearbeitungszeitHinweise
Priority VersandVersand in 1–7 WerktagenBevorzugte Bearbeitung, keine Garantie für schnellere Lieferung; Verzögerungen an Feiertagen möglich (3–10 Tage)
Versicherter VersandVersand in 1–7 WerktagenFür Bestellungen bis 150 €; bei Verlust Rückerstattung garantiert
Standard VersandVersand in 7–10 WerktagenGünstigere Option; Verzögerungen an Feiertagen möglich (7–14 Tage)

Geschätzte Lieferzeit:

  • Innerhalb der EU: 3–20 Tage

  • Weltweit: 5–30 Tage

Beispiel Lieferzeiten in die USA:
Geliefert in 13, 17, 19, 22 oder 27 Tagen.

Hinweis: Die Lieferzeiten hängen vom Zielort und der Effizienz des lokalen Postdienstes ab. COVID-19 kann zusätzliche Verzögerungen verursachen.


💰 Versandkosten

  • Versand- und Bearbeitungskosten werden während des Bestellvorgangs automatisch basierend auf Gewicht und Zielort berechnet.


⏰ Bearbeitungszeiten

  • Wir bearbeiten und versenden keine Bestellungen an Samstagen und Sonntagen.


💳 Zahlungsmöglichkeiten

  • Banküberweisung (SEPA / IBAN / SWIFT-BIC)
    Bitte gib die Bestellnummer im Verwendungszweck an (z. B. "SGS-19811702"). Ohne Zahlung innerhalb von 7 Tagen wird die Bestellung automatisch storniert.

  • PayPal
    Zahlungen nur in Euro möglich. Bitte wähle Euro als Währung beim Checkout.

  • Kreditkarte
    Für Kartenzahlungen besuche bitte unsere andere Webseite: Exotic Seeds Store
    Akzeptierte Karten: Visa, MasterCard, American Express, CB, Diners Club, Discover, China UnionPay, JCB


⚠️ Transaktionsgebühren

  • Etwaige Transaktionsgebühren trägt der Kunde. Bitte gib Zahlungsdetails korrekt an, damit wir deine Bestellung schnell bearbeiten können.


📢 Wichtige Hinweise

  • Bitte überprüfe vor der Bestellung unsere Webseite auf wichtige Hinweise, z.B. Feiertagsregelungen oder spezielle Bedingungen.

Related Products