
Arganbaum oder Arganie Samen (Argania spinose)
Arganbaum oder Arganie Samen (Argania spinose)
PREIS FÜR PACKUNG VON 3 SAMEN.
Der Arganbaum oder Arganie (Argania spinosa (L.) Skeels: Sideroxylon spinosum L., Argania sideroxylon Roem. & Schult., Elaeodendron argan Retz.) ist die einzige Pflanzenart
Arganbaum oder Arganie Samen (Argania spinose)
PREIS FÜR PACKUNG VON 3 SAMEN.
Der Arganbaum oder Arganie (Argania spinosa (L.) Skeels: Sideroxylon spinosum L., Argania sideroxylon Roem. & Schult., Elaeodendron argan Retz.) ist die einzige Pflanzenart der monotypischen Gattung Argania, die zur Familie der Sapotengewächse (Sapotaceae) gehört.
Herkunft
Der Arganbaum kommt als Endemit im südwestlichen Marokko und südöstlichen Algerien vor; er kann in Höhenlagen von bis zu 1.300 Metern gedeihen. Auch wenn die Arganwälder wild und buschartig aussehen, so hat bis auf den heutigen Tag doch jeder Baum seinen Eigentümer, der strikt darauf achtet, dass kein Fremder die erntereifen Früchte aufsammelt.
Der Arganbaum wird auch als Tertiärrelikt angesehen. Schon seit 80 Millionen Jahren soll er in Marokko wachsen; im Tertiär bedeckte er wahrscheinlich große Flächen in Nordafrika und Südeuropa, im Quartär schrumpfte sein Verbreitungsgebiet aufgrund der klimatischen Abkühlung auf einige wenige Gebiete im Süden Marokkos, Algeriens und im Norden Mauretaniens. Der Botaniker Louis Emberger beschrieb in den 1930er Jahren mehrere Standorte des Fôret d'Arganie in Mauretanien, wo die Pflanze prägend für den Charakter der Landschaft war. Heute wächst er beinahe nur noch auf ca. 820.000 ha im südwestlichen Marokko – ein Gebiet, das von der UNESCO im Jahr 1998 zusammen mit anderen Flächen zum Biosphärenreservat erklärt wurde; die jahrhundertealten Kenntnisse und Praktiken zur Nutzung des Baumes und seiner Früchte wurden im November 2014 als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt.
Beschreibung
Reifende Früchte
Reife Früchte und Blattwerk
Frucht im Längsschnitt
trockene Früchte und Kerne
Der Arganbaum ist eine bedornte, trockenheitsresistente, verholzende Pflanze mittlerer Größe, mit Wuchshöhen von bis zu 12 m. Der Baum hat für den relativ niedrigen Stamm eine weit ausladende, dichte Krone mit einem Durchmesser von bis zu 14 m und einem Umfang von bisweilen mehr als 50 m, deren Äste sich teilweise bis auf den Boden herabneigen, wo sie allerdings schnell von Ziegen abgefressen werden. Der Stammdurchmesser kann 1 m oder mehr betragen. Die Wurzeln des Baumes reichen bis in Tiefen von etwa 30 m hinab. Der Arganbaum ist in der Lage, äußerste Trockenheit und hohe Temperaturen bis über 50 °C zu überstehen. Im Sommer und in Trockenzeiten verliert er einen Teil seines Laubes. Man nennt ihn auch „Eisenholzbaum“ (wie viele andere Baum-Arten) wegen seines harten Holzes. Der Arganbaum hat eine Lebenserwartung von 250 bis 400 Jahren. Er hat eine charakteristische, rauhe, netzrissige und würfelförmige „Schlangenhaut“-Rinde.
Er hat schmale und längliche oder elliptische bis verkehrt-eiförmige, -eilanzettliche dickliche, wachsige Blätter die zumeist in Gruppen erscheinen. Die Blätter sind ganzrandig, unbehaart und etwa 2–4 cm lang und 1 cm breit. Die sitzenden, kleinen zwittrigen Blüten sind fünf bis sechszählig und gelb-grün. Sie erscheinen einzeln oder in kleinen Gruppen. Es sind zwei braune Deckblätter vorhanden. Die rundlichen Kelchblätter sind behaart und weißlich. Die kurzen Kronblätter sind kapuzenförmig, die antipetalen Staubblätter sind vorstehend, dazwischen sind ebensoviele reduzierte und spitze Staminodien vorhanden. Der behaarte Fruchtknoten ist oberständig mit einem konischen Griffel.
Die eiförmig bis ellipsoiden, teils bespitzten, etwa 2–4 cm langen und 1,5–3 cm breiten Beeren sind hart, mit ledriger, gummiger, dicker und bitterer Schale. Zur Reife sind sie gelblich bis orange, rötlich mit einem wohlriechenden Perikarp. Der eiförmige, glatte, hellbräunliche und mandelgroße, sehr harte, falsche Steinkern (Nuss) besteht aus einem einzelnen oder aus bis zu vier zusammengewachsenen Samen. Diese enthalten jeweils einen weißlichen, abgeflachten und elliptischen Samenkern (Plättchen), dieser ist etwa so groß wie ein großer Sonnenblumenkern. Aus diesen „Samenplättchen“ wird dann das Öl gewonnen.
Erste Früchte sind nach fünf Jahren zu erwarten, allerdings ist der größte Ertrag erst im Alter von 50 bis 60 Jahren erreicht. Die Früchte des Arganbaums reifen erst ab Juni oder Juli des nächsten Jahres in einem sogenannten überjährigen Zyklus und besitzen bitteres Fruchtfleisch. Ein Baum kann in guten Jahren mehrere Generationen von Blüten und Früchten zugleich tragen. Die Früchte sind etwa so groß wie Datteln und sehen diesen in trockenem Zustand ähnlich. In unreifem Zustand sieht die Arganfrucht aus wie eine Mischung aus Olive und gelber Pflaume, ist morphologisch jedoch eine Beere.
Ziegen sind trittsichere Kletterer und fressen die Blätter der Arganbäume
Verwendung
In Marokko wird die Arganie seit Jahrhunderten zur Ölgewinnung angebaut, wobei man es in früheren Zeiten der Natur selbst überließ, für Nachwuchs zu sorgen; erst seit den 1980er Jahren werden staatlich finanzierte Programme zur (Wieder-)Aufforstung unternommen. Die buschartig wachsenden Arganwälder tragen überdies dazu bei, die Wüstenbildung aufzuhalten.
Bauholz
Vor allem in den baumarmen Regionen des westlichen Antiatlas wurden die krummen aber äußerst haltbaren Äste des Arganbaums in früheren Zeiten als Bauholz in den Speicherburgen (Agadire) oder Wohnhäusern (Tighremts) der Berber verwendet – nebeneinandergelegt oder wie Flechtwerk ineinander gesteckt, dienten sie über einer tragenden Unterkonstruktion aus Palmstämmen als Zwischenzone der aus Schilf und gestampfter Erde bestehenden Raumdecken und der rampenartigen Treppenaufgänge.
Noch heute findet das Arganholz bei der zaghaft begonnenen Restaurierung der Agadire Verwendung.
Arganöl
→ Hauptartikel: Arganöl
Kerne (Nüsse) des Arganbaumes
Die ausgetrockneten Früchte werden im Sommer (je nach Höhenlage und daraus resultierender Reifezeit im Juli/August/September) traditionell per Hand vom Boden aufgelesen, da sie – wegen der vielen Dornen und der dichten Zweige – nicht vom Baum heruntergeschlagen werden können. In Plantagen findet jedoch auch eine maschinelle Ernte mit Hilfe einer vibrierenden Rüttelmaschine statt; die Früchte fallen dann in ein ausgelegtes Netz und können leicht aufgenommen und in Säcke gefüllt werden. Diese werden in den Häusern oder in den Agadiren bis zur Weiterverarbeitung gelagert.
Die Verarbeitung beginnt mit der Entfernung des trockenen Fruchtfleischs; dann werden die äußerst harten Kerne von Hand mit Hilfe von zwei Steinen aufgeschlagen, um die darin enthaltenen Samenplättchen herauszulösen. Das trockene Fruchtfleisch und die Schalen der Kerne finden zumeist als Brennmaterial im Küchenherd Verwendung. Die Samenplättchen werden bei schwacher Hitze geröstet und anschließend in einer Stein- oder Metallmühle zermahlen; der so entstandene Brei wird unter Zugabe von etwas lauwarmem Wasser so lange geknetet, bis sich das Öl absondert.
Zur Herstellung von einem Liter Arganöl werden etwa 30 kg Früchte (etwa 4,5 kg Kerne) benötigt. Es wird üblicherweise nicht erhitzt, d. h. zum Braten, Dünsten oder Kochen verwendet, sondern dient traditionell als Brotbeilage zu allen Mahlzeiten des Tages; erst seit kurzem wird es zuweilen auch als Salatöl gereicht.
| Sorte ? | Ja |
|---|---|
| Bio Samen ? | Bio-Samen |
| Essbar? | Essbar |
| Lebenszyklus: | Mehrjährige Pflanze: Ja |
| Handverlesene Samen? | Handverlesenes Saatgut |
| Heilpflanze? | Heilpflanze: Ja |


Your review appreciation cannot be sent
Report comment
Report sent
Your report cannot be sent
Eigenen Kommentar verfassen
Review sent
Your review cannot be sent
🌍 Weltweiter Versand aus der EU
Wir versenden weltweit aus der Europäischen Union per registrierter Luftpost mit Unterschrift bei Empfang.
📦 Sendungsverfolgung
Melde dich in deinem Konto an und gehe zu Bestellhistorie > Details, um deine Sendungsnummer zu finden.
Du erhältst E-Mail-Benachrichtigungen bei jedem Schritt – bitte prüfe auch deinen Spam-/Junk-Ordner.
Verfolge dein Paket hier:
⚠️ Wichtige Hinweise
Nachnahme (Zahlung bei Lieferung) ist nicht verfügbar.
Gib beim Bestellen unbedingt deine Mobilnummer mit Ländervorwahl an (z. B. +49 170 1234567).
Keine Lieferung an Postfächer oder wenn du nicht zu Hause bist, um das Paket persönlich anzunehmen. Pakete können nicht bei Nachbarn abgegeben werden.
Wenn die Lieferung an ein Postfach verloren geht oder nicht zugestellt wird, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
📦 Verlust, Rücksendung & Nachversand
Für Kunden aus Brasilien und Mexiko:
Bei Verlust oder Vernichtung des Pakets durch den Zoll erfolgt keine Rückerstattung.
Wird das Paket zurückgesendet, erstatten wir nur den Warenwert, nicht die Versandkosten.
Rücksendekosten (€2) und erneute Versandkosten trägt der Käufer.
Wenn ein Paket aus welchem Grund auch immer an uns zurückgeschickt wird, musst du die Rücksendekosten (€2) sowie die Versandkosten für die erneute Zustellung übernehmen.
🚚 Versand und Lieferung
Registrierte Sendungen erfordern eine Unterschrift des Empfängers.
Wenn das Tracking zeigt, dass sich dein Paket noch im Ursprungs-Postamt befindet, ist es auf dem Weg. Bitte kontaktiere dein lokales Postamt direkt für Updates.
Wir sind kein Postdienstleister und können die Lieferung nicht für dich verfolgen.
Wir übernehmen keine Haftung für Lieferzeiten.
📅 Versandoptionen & geschätzte Lieferzeiten
| Versandart | Bearbeitungszeit | Hinweise |
|---|---|---|
| Priority Versand | Versand in 1–7 Werktagen | Bevorzugte Bearbeitung, keine Garantie für schnellere Lieferung; Verzögerungen an Feiertagen möglich (3–10 Tage) |
| Versicherter Versand | Versand in 1–7 Werktagen | Für Bestellungen bis 150 €; bei Verlust Rückerstattung garantiert |
| Standard Versand | Versand in 7–10 Werktagen | Günstigere Option; Verzögerungen an Feiertagen möglich (7–14 Tage) |
Geschätzte Lieferzeit:
Innerhalb der EU: 3–20 Tage
Weltweit: 5–30 Tage
Beispiel Lieferzeiten in die USA:
Geliefert in 13, 17, 19, 22 oder 27 Tagen.
Hinweis: Die Lieferzeiten hängen vom Zielort und der Effizienz des lokalen Postdienstes ab. COVID-19 kann zusätzliche Verzögerungen verursachen.
💰 Versandkosten
Versand- und Bearbeitungskosten werden während des Bestellvorgangs automatisch basierend auf Gewicht und Zielort berechnet.
⏰ Bearbeitungszeiten
Wir bearbeiten und versenden keine Bestellungen an Samstagen und Sonntagen.
💳 Zahlungsmöglichkeiten
Banküberweisung (SEPA / IBAN / SWIFT-BIC)
Bitte gib die Bestellnummer im Verwendungszweck an (z. B. "SGS-19811702"). Ohne Zahlung innerhalb von 7 Tagen wird die Bestellung automatisch storniert.PayPal
Zahlungen nur in Euro möglich. Bitte wähle Euro als Währung beim Checkout.Kreditkarte
Für Kartenzahlungen besuche bitte unsere andere Webseite: Exotic Seeds Store
Akzeptierte Karten: Visa, MasterCard, American Express, CB, Diners Club, Discover, China UnionPay, JCB
⚠️ Transaktionsgebühren
Etwaige Transaktionsgebühren trägt der Kunde. Bitte gib Zahlungsdetails korrekt an, damit wir deine Bestellung schnell bearbeiten können.
📢 Wichtige Hinweise
Bitte überprüfe vor der Bestellung unsere Webseite auf wichtige Hinweise, z.B. Feiertagsregelungen oder spezielle Bedingungen.
Related Products















