
Popcorn 50 Samen - Züchten Sie Ihre eigenen
Popcorn-Samen - Züchten Sie Ihre eigenen
Preis für packung von 50 (10g) Samen.
100% NATÜRLICHES POPCORN. NICHT-GVO, NICHT GENETISCH VERÄNDERT. EINFACH REIN UND NATÜRLICH! Popcorn (auch: Puffmais, Knallmais) ist ein als Snack dienendes Nahrungsmittel, das durch
Popcorn-Samen - Züchten Sie Ihre eigenen
Preis für packung von 50 (10g) Samen.
100% NATÜRLICHES POPCORN
NICHT-GVO, NICHT GENETISCH VERÄNDERT. EINFACH REIN UND NATÜRLICH!
Popcorn (auch: Puffmais, Knallmais) ist ein als Snack dienendes Nahrungsmittel, das durch starkes Erhitzen einer speziellen Maissorte hergestellt wird.
Herkunft
Popcorn stammt vom amerikanischen Doppelkontinent. Wann zum ersten Mal Popcorn zubereitet wurde, ist jedoch nicht genau bekannt. Bei Ausgrabungen wurden mindestens 4000 Jahre alte Puffmaiskörner gefunden, es ist also davon auszugehen, dass Popcorn schon seit langer Zeit Bestandteil des Speiseplans der amerikanischen Ureinwohner war. Während der Weltwirtschaftskrise am Ende der 1920er Jahre avancierte es parallel mit dem Aufstieg des Kinos in den USA und später weltweit zum beliebten Snack.[1]
Vorgänge bei der Entstehung von Popcorn
Das im Mais enthaltene stärkehaltige Speichergewebe, das sogenannte Endosperm, besitzt eine nach außen hin feste und nach innen hin weiche Konsistenz. In ihm ist Wasser gebunden. Wird der Mais auf ca. 200 °C erhitzt, ändert das Wasser seinen Aggregatzustand von flüssig zu gasförmig und es entsteht Wasserdampf. Als Dampf nimmt Wasser ein sehr viel größeres Volumen ein: Bei Normalbedingungen entstehen aus einem Milliliter Flüssigkeit über 1,6 Liter Dampf. Wasser siedet normalerweise bereits bei 100 °C; unter Druck bleibt es aber trotz weiter steigender Temperatur flüssig. Bei ca. 200 °C kann die dichte Hülle des Maiskorns aber dem Druck des im Maiskorn enthaltenen Wassers nicht mehr standhalten. Sie platzt auf und die durch die Hitze und den Druck aufgeweichte Stärke dehnt sich in der schaumigen Struktur des Endospermgewebes rapide aus, kühlt jedoch augenblicklich ab und erstarrt.
Zubereitung
Zur Herstellung von Popcorn ist nur eine spezielle Maissorte (Zea mays ssp. mays convar. microsperma Koern.) geeignet,[2] nämlich Puffmais. Puffmais hat eine zwar sehr dünne, aber dafür harte und etwas glasigere Schale als herkömmlicher Mais. Nach der Herstellung von Popcorn bleiben oft Teile dieser Schale an dem Endprodukt haften. Puffmais ist sehr ergiebig. Eine Handvoll davon ergibt eine große Schüssel Popcorn. Ungepoppten Popcornmais erhält man im Lebensmittelhandel.
Mit herkömmlichem Mais, der hauptsächlich zur Gewinnung von Stärke oder Viehfutter angebaut wird, ist es nur sehr schlecht oder gar nicht möglich, Popcorn herzustellen. Normale Maiskörner sind entweder zu trocken oder zu weich, wodurch das im Inneren gebundene, erhitzte Wasser nur wenig Druck aufbauen kann. Bei Beschädigungen kann das Wasser auch direkt durch Öffnungen entweichen.
Methoden der Zubereitung
Eine einfache Art der Popcorn-Zubereitung ist das Erhitzen mit heißem Öl in einer Pfanne oder einem Topf. Neben der Verwendung einer kommerziellen Popcornmaschine auf Volksfesten und im Kino gibt es mehrere Typen von Haushaltszubereitern:
- Gewöhnlicher hoher Topf mit sehr heißem Öl. Wenn das Öl seine maximale Hitze erreicht hat (es fängt dann an zu rauchen), den Topfboden mit einer dünnen Schicht Mais bedecken und darüber wahlweise einige Prisen Salz oder Zucker streuen. Sobald viele Körner gleichzeitig platzen („poppen“), den Topf alle 20 Sekunden kräftig schütteln. Wenn das Poppen nachlässt, den Topf vom Feuer nehmen und das fertig karamellisierte Popcorn in ein anderes Gefäß – beispielsweise eine Schüssel – geben.
- Spezialtopf mit Handkurbel für den Herd. Eine Ölzugabe ist notwendig. Es muss während der Zubereitung gekurbelt werden, um den Mais in steter Bewegung zu halten. Es besteht die Gefahr der Überhitzung und des Anbrennens des Popcorns. Geräte dieses Typs gibt es seit 100 Jahren und länger.
- Popcornmaschine mit Heizplatte. Hier ist die Heizplatte bereits im Gerät integriert. Ein Rührmechanismus hält das Popcorn in Bewegung. Nur geringe Überhitzungsgefahr. Der Gerätedeckel kann als Servierschüssel verwendet werden. Nur geringe Öl-/Fettbeigabe notwendig.
Bei beiden bisher genannten Maschinen kann Popcorn nach unterschiedlichen Rezepturen und mit vielerlei Beigaben hergestellt werden. Gibt man Zucker zu, erhält man karamellisiertes Popcorn, welches mit den unten beschriebenen Geräten nicht erreichbar ist.
- Heißluftmaschine. Das Gerät ähnelt in der Funktion einem Haarföhn. Anstelle der Austrittsdüse gibt es eine kleine Schale mit dem Popcorn, durch die von unten heiße Luft geblasen wird. Das fertige Popcorn entweicht durch eine Öffnung in eine Schüssel. Salz oder Zucker müssen dem fertigen Popcorn in der Schüssel beigegeben werden. Also am besten geeignet für fettfreies Popcorn „Natur“.
- Mikrowelle. Einfach das Popcorn in geschlossener Papiertüte in der Mikrowelle erhitzen. Es gibt auch Spezialgeschirr und Popcorn für die Mikrowelle. Bei Plastikgefäßen muss man darauf achten, dass sie hitzebeständig sind. Manche mikrowellentauglichen Gefäße halten nur Temperaturen bis 150 °C aus. Solche Gefäße können beschädigt werden, da Popcorn heißer wird.
Zusätze
Popcorn wird gezuckert, karamellisiert oder gesalzen. In den Vereinigten Staaten, Österreich, der Schweiz, Spanien, und Südamerika ist insbesondere gesalzenes und mit Butteraroma versehenes Popcorn die Regel; verbreitet ist daneben auch karamellisiertes Popcorn. Das in Deutschland übliche gezuckerte Popcorn dagegen ist in den USA nahezu unbekannt, jedoch ist eine süß-salzige Variante, „Kettle corn“, seit einigen Jahren weit verbreitet.
Inhaltsstoffe
Durch Heißluft hergestelltes Popcorn – d. h. ohne jeglichen Zusatz von Zucker, Fett/Butter oder Salz – ist, wie sein Ausgangsstoff, sehr ballaststoffreich – d. h. unterstützt die Verdauung – und hat einen niedrigen Natriumgehalt. 100 g Popcorn mit dem Energiegehalt von 1.598 kJ (382 kcal) enthalten etwa 78 g Kohlenhydrate, 4 g Fette und Öle, 12 g Protein, 0,2 mg Vitamin B1, 0,3 mg Vitamin B2 und 2,7 mg Eisen.[3]
Aromastoffe
Analyse der Komponenten von frisch hergestelltem Popcorn zeigte mehr als 20 Aromastoffe.[4] Die am deutlichsten wahrgenommenen Komponenten sind 2-Acetyl-1-pyrrolin (1)(typisches Popcorn-Aroma), (E,E)-2,4-Decadienal (2) (fettartig), Furan-2-ylmethanthiol (3) (kaffeeartig) und 4-Vinyl-2-methoxyphenol (4) (würzig); weitere Komponenten (Aroma: geröstet) sind 2-Acetyl-tetrahydropyridin (5) und 2-Propionyl-1-pyrrolin (6).
Popcorn im Handel
Viele Menschen essen bei einem Kino-Besuch Popcorn. Nahezu jedes Kino hat einen Popcorn-Verkaufsstand. Der Lebensmitteleinzelhandel bietet fertiges Popcorn in verschiedenen Verpackungsformen an. Es gibt schlauchförmige Tüten, die man oft auch auf dem Jahrmarkt bekommt, sowie kleine und große Plastikeimer mit dichtem Verschlussdeckel. Für Kleinkinder gibt es auch Spielzeuge aus Plastik, wobei nur Teile davon mit Popcorn gefüllt sind; dieses Popcorn ist meistens mit Lebensmittelfarbe bunt gefärbt und viel feiner gekörnt.
Popcorn als Verpackungsstoff
Fettfrei geblähtes Popcorn wird teilweise anstelle von Schaumstoff-Flocken als Füllmaterial für Pakete benutzt, um die zu versendende Ware beim Transport vor Beschädigung zu schützen. Nach der Warenzustellung lässt sich dieses Popcorn dann als Vieh- oder Vogelfutter wiederverwenden oder kompostieren.
Röstmais
Dem Popcorn ähnlich ist der sogenannte Röstmais (auch „Cancha“, „Culpi“ oder „Maiz Tostado“).
Wie Popcorn ist er ein beliebter Snack, allerdings poppen bei den verwendeten Maissorten die getrockneten Maiskörner nicht auf, sie behalten ihre Form, vergrößern sich aber um das Doppelte bis Dreifache und werden dadurch genussfähig.
| Sorte ? | Ja |
|---|---|
| Bio Samen ? | Bio-Samen |
| Bio ? | Ja |
| Essbar? | Essbar |
| Aussaattiefe? | Aussaattiefe 3 cm |
| Handverlesene Samen? | Handverlesenes Saatgut |
| Hersteller ? | Hersteller: Seeds Gallery |
| Herkunft der Samen? | Herkunft der Samen: Serbien |
| Herkunftsland der Sorte ? | Sorte aus: Serbien |


Your review appreciation cannot be sent
Report comment
Report sent
Your report cannot be sent
Eigenen Kommentar verfassen
Review sent
Your review cannot be sent
🌍 Weltweiter Versand aus der EU
Wir versenden weltweit aus der Europäischen Union per registrierter Luftpost mit Unterschrift bei Empfang.
📦 Sendungsverfolgung
Melde dich in deinem Konto an und gehe zu Bestellhistorie > Details, um deine Sendungsnummer zu finden.
Du erhältst E-Mail-Benachrichtigungen bei jedem Schritt – bitte prüfe auch deinen Spam-/Junk-Ordner.
Verfolge dein Paket hier:
⚠️ Wichtige Hinweise
Nachnahme (Zahlung bei Lieferung) ist nicht verfügbar.
Gib beim Bestellen unbedingt deine Mobilnummer mit Ländervorwahl an (z. B. +49 170 1234567).
Keine Lieferung an Postfächer oder wenn du nicht zu Hause bist, um das Paket persönlich anzunehmen. Pakete können nicht bei Nachbarn abgegeben werden.
Wenn die Lieferung an ein Postfach verloren geht oder nicht zugestellt wird, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
📦 Verlust, Rücksendung & Nachversand
Für Kunden aus Brasilien und Mexiko:
Bei Verlust oder Vernichtung des Pakets durch den Zoll erfolgt keine Rückerstattung.
Wird das Paket zurückgesendet, erstatten wir nur den Warenwert, nicht die Versandkosten.
Rücksendekosten (€2) und erneute Versandkosten trägt der Käufer.
Wenn ein Paket aus welchem Grund auch immer an uns zurückgeschickt wird, musst du die Rücksendekosten (€2) sowie die Versandkosten für die erneute Zustellung übernehmen.
🚚 Versand und Lieferung
Registrierte Sendungen erfordern eine Unterschrift des Empfängers.
Wenn das Tracking zeigt, dass sich dein Paket noch im Ursprungs-Postamt befindet, ist es auf dem Weg. Bitte kontaktiere dein lokales Postamt direkt für Updates.
Wir sind kein Postdienstleister und können die Lieferung nicht für dich verfolgen.
Wir übernehmen keine Haftung für Lieferzeiten.
📅 Versandoptionen & geschätzte Lieferzeiten
| Versandart | Bearbeitungszeit | Hinweise |
|---|---|---|
| Priority Versand | Versand in 1–7 Werktagen | Bevorzugte Bearbeitung, keine Garantie für schnellere Lieferung; Verzögerungen an Feiertagen möglich (3–10 Tage) |
| Versicherter Versand | Versand in 1–7 Werktagen | Für Bestellungen bis 150 €; bei Verlust Rückerstattung garantiert |
| Standard Versand | Versand in 7–10 Werktagen | Günstigere Option; Verzögerungen an Feiertagen möglich (7–14 Tage) |
Geschätzte Lieferzeit:
Innerhalb der EU: 3–20 Tage
Weltweit: 5–30 Tage
Beispiel Lieferzeiten in die USA:
Geliefert in 13, 17, 19, 22 oder 27 Tagen.
Hinweis: Die Lieferzeiten hängen vom Zielort und der Effizienz des lokalen Postdienstes ab. COVID-19 kann zusätzliche Verzögerungen verursachen.
💰 Versandkosten
Versand- und Bearbeitungskosten werden während des Bestellvorgangs automatisch basierend auf Gewicht und Zielort berechnet.
⏰ Bearbeitungszeiten
Wir bearbeiten und versenden keine Bestellungen an Samstagen und Sonntagen.
💳 Zahlungsmöglichkeiten
Banküberweisung (SEPA / IBAN / SWIFT-BIC)
Bitte gib die Bestellnummer im Verwendungszweck an (z. B. "SGS-19811702"). Ohne Zahlung innerhalb von 7 Tagen wird die Bestellung automatisch storniert.PayPal
Zahlungen nur in Euro möglich. Bitte wähle Euro als Währung beim Checkout.Kreditkarte
Für Kartenzahlungen besuche bitte unsere andere Webseite: Exotic Seeds Store
Akzeptierte Karten: Visa, MasterCard, American Express, CB, Diners Club, Discover, China UnionPay, JCB
⚠️ Transaktionsgebühren
Etwaige Transaktionsgebühren trägt der Kunde. Bitte gib Zahlungsdetails korrekt an, damit wir deine Bestellung schnell bearbeiten können.
📢 Wichtige Hinweise
Bitte überprüfe vor der Bestellung unsere Webseite auf wichtige Hinweise, z.B. Feiertagsregelungen oder spezielle Bedingungen.
Related Products













