No products in the cart.
0 Artikel
0,00 €
Versand Gesamt 0,00 €
Zurück
Weiter

Straußenfarn oder Straußfarn Sporen - Samen

SKU F 75 Kategorie Startseite
2,95 €
Bruttopreis
0/5

Straußenfarn oder Straußfarn Sporen - Samen (Matteuccia struthiopteris)

Preis für packung von 25 Sporen - Samen.

Der Straußenfarn oder Straußfarn (Matteuccia struthiopteris) ist ein auch in Mitteleuropa heimischer Farn aus der Familie der Onocleaceae. Er ist die einzige in Europa vorkommende Art von insgesamt nur zwei

Nicht auf Lager
Samen im Packung :
Share on

Straußenfarn oder Straußfarn Sporen - Samen (Matteuccia struthiopteris)

Preis für packung von 25 Sporen - Samen.

Der Straußenfarn oder Straußfarn (Matteuccia struthiopteris) ist ein auch in Mitteleuropa heimischer Farn aus der Familie der Onocleaceae. Er ist die einzige in Europa vorkommende Art von insgesamt nur zwei Arten der Gattung Matteuccia.

Der Straußenfarn ist eine ausdauernde Pflanze mit einem kräftigen Rhizom. Die Blätter bilden einen aufrechte, trichterförmige Rosette. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 150 Zentimetern.

Die sterilen Blätter (Trophophylle) sind hellgrün und breit-lanzettlich im Umriss. Die Hauptfiedern sind fiederspaltig bis fiederschnittig. Der jeweils innerste Abschnitt besonders der untersten Fiedern ist sichelförmig über die Blattspindel gebogen.

Die Sporophylle sind von den sterilen Blättern deutlich unterschieden und sind bei der Sporenreife dunkelbraun und straußenfedernähnlich. Sie haben einen lineal-lanzettlichen Umriss, die Hauptfiedern sind fiederlappig, die einzelnen Abschnitte sind zusammengerollt. Die Sori stehen in zwei Reihen.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 80.

Ökologie

Der Straußenfarn ist eine sommergrüne Rosettenpflanze, die bedingt durch ihr Rhizom in einer Reihe wächst. Er zeigt Heterophyllie d. h. die äußeren Blätter, die sogenannten Trophophylle, dienen der Photosynthese, inneren Blätter, Sporophylle genannt, dienen vor allem der Fortpflanzung.

Die Sporophylle sind zuerst grün, und sie werden später braun. Die Sporen unterliegen als Körnchenflieger der Windausbreitung oder sie breiten sich in Flussnähe als Wasserschwemmlinge aus.

Sporenreife ist von Juli bis August.

Es findet eine lebhafte vegetative Vermehrung durch über 0,5 m lange, unterirdische Ausläufer statt.

Der Straußenfarn wächst in Herden an zum Teil nur schwach beschatteten, frischen bis feuchten, meist etwas durchsickerten, nur selten überschwemmten, kalkarmen bis schwach sauren, meist basen- und zum Teil auch nährstoffreichen, sandig-kiesigen bis sandig-lehmigen Böden in Flussauenwäldern.

Verbreitung und Standorte

Die Art besitzt ein zirkumpolares Areal. Die Verbreitung wird als submeridional/montan bis boreal mit subozeanischem Schwerpunkt beschrieben.

Der Straußenfarn ist eine boreale bis kontinentale Art, die bei uns die Westgrenze ihrer Verbreitung erreicht.

Der Straußenfarn kommt in Europa vor, hier vor allem im Norden: in Skandinavien, in Finnland, und bis ins nördliche Norwegen; in Mitteleuropa ist er vor allem östlich des Rheins zu finden; im Süden reicht sein Areal bis zu den Westalpen und bis in die Poebene, weiterhin kommt er in Rumänien und in der Ukraine vor.

In Deutschland ist er selten zu finden, in etlichen Bundesländern gilt die Art als gefährdet. Deshalb zählt der Straußenfarn in Deutschland zu den besonders geschützten Arten. In Österreich kommt er zerstreut vor; er fehlt jedoch in Wien und Vorarlberg, desgleichen in Liechtenstein.

Er wächst in Auwäldern, Hochstaudenfluren und an Bachufern der (collin-)submontanen bis montanen(-subalpinen) Höhenstufe. Er ist kalkmeidend und bevorzugt sickernasse, nährstoffreiche, sandige bis kiesige Schwemmböden. Er ist eine Charakterart des Stellario-Alnetum, kommt aber auch in anderen Gesellschaften des Verbands Alno-Ulmion und im Tilio-Acerion vor.[1]

Bisweilen wird der Straußenfarn als Zierpflanze genutzt und kommt auch verwildert vor. In Japan und den Maritimprovinzen Kanadas werden junge, noch eingerollte Triebe auch als Gemüse (Tête de violon) verzehrt.

Taxonomie

Der Straußenfarn wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum unter dem Basionym Osmunda struthiopteris erstveröffentlicht.[3] Das Art-Epitheton struthiopteris wurde von Linné nach den straußenfederartigen fertilen Wedeln gewählt (spätlateinisch struthio und griechisch strouthion = Strauß und griechisch pteris = Farn).

Agostino Todaro stellte den Straußenfarn 1866 in die neu geschaffene Gattung Matteuccia, die zu Ehren von Carlo Matteucci (1811–1868), einem italienischen Naturwissenschaftler, der 1862 Unterrichtsminister in Italien war, benannt wurde.

Weitere Synonyme sind Onoclea struthiopteris (L.) Roth, Struthiopteris germanica Willd. und Struthiopteris filicastrum All.

Kategorie Startseite Artikel-Nr. F 75
Sorte ? Ja
Bio Samen ? Bio-Samen
Essbar? Essbar
Lebenszyklus: Mehrjährige Pflanze: Ja
Handverlesene Samen? Handverlesenes Saatgut
Resistent gegen Kälte und Frost ? Kältebeständig: bis −20 ° C
Heilpflanze? Heilpflanze: Ja
Price: €2.95 - Straußenfarn oder Straußfarn Sporen - Samen -
Price: €2.95 - Straußenfarn oder Straußfarn Sporen - Samen -
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare

🌍 Weltweiter Versand aus der EU

Wir versenden weltweit aus der Europäischen Union per registrierter Luftpost mit Unterschrift bei Empfang.


📦 Sendungsverfolgung

  • Melde dich in deinem Konto an und gehe zu Bestellhistorie > Details, um deine Sendungsnummer zu finden.

  • Du erhältst E-Mail-Benachrichtigungen bei jedem Schritt – bitte prüfe auch deinen Spam-/Junk-Ordner.

  • Verfolge dein Paket hier:


⚠️ Wichtige Hinweise

  • Nachnahme (Zahlung bei Lieferung) ist nicht verfügbar.

  • Gib beim Bestellen unbedingt deine Mobilnummer mit Ländervorwahl an (z. B. +49 170 1234567).

  • Keine Lieferung an Postfächer oder wenn du nicht zu Hause bist, um das Paket persönlich anzunehmen. Pakete können nicht bei Nachbarn abgegeben werden.

  • Wenn die Lieferung an ein Postfach verloren geht oder nicht zugestellt wird, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.


📦 Verlust, Rücksendung & Nachversand

  • Für Kunden aus Brasilien und Mexiko:

    • Bei Verlust oder Vernichtung des Pakets durch den Zoll erfolgt keine Rückerstattung.

    • Wird das Paket zurückgesendet, erstatten wir nur den Warenwert, nicht die Versandkosten.

    • Rücksendekosten (€2) und erneute Versandkosten trägt der Käufer.

  • Wenn ein Paket aus welchem Grund auch immer an uns zurückgeschickt wird, musst du die Rücksendekosten (€2) sowie die Versandkosten für die erneute Zustellung übernehmen.


🚚 Versand und Lieferung

  • Registrierte Sendungen erfordern eine Unterschrift des Empfängers.

  • Wenn das Tracking zeigt, dass sich dein Paket noch im Ursprungs-Postamt befindet, ist es auf dem Weg. Bitte kontaktiere dein lokales Postamt direkt für Updates.

  • Wir sind kein Postdienstleister und können die Lieferung nicht für dich verfolgen.

  • Wir übernehmen keine Haftung für Lieferzeiten.


📅 Versandoptionen & geschätzte Lieferzeiten

VersandartBearbeitungszeitHinweise
Priority VersandVersand in 1–7 WerktagenBevorzugte Bearbeitung, keine Garantie für schnellere Lieferung; Verzögerungen an Feiertagen möglich (3–10 Tage)
Versicherter VersandVersand in 1–7 WerktagenFür Bestellungen bis 150 €; bei Verlust Rückerstattung garantiert
Standard VersandVersand in 7–10 WerktagenGünstigere Option; Verzögerungen an Feiertagen möglich (7–14 Tage)

Geschätzte Lieferzeit:

  • Innerhalb der EU: 3–20 Tage

  • Weltweit: 5–30 Tage

Beispiel Lieferzeiten in die USA:
Geliefert in 13, 17, 19, 22 oder 27 Tagen.

Hinweis: Die Lieferzeiten hängen vom Zielort und der Effizienz des lokalen Postdienstes ab. COVID-19 kann zusätzliche Verzögerungen verursachen.


💰 Versandkosten

  • Versand- und Bearbeitungskosten werden während des Bestellvorgangs automatisch basierend auf Gewicht und Zielort berechnet.


⏰ Bearbeitungszeiten

  • Wir bearbeiten und versenden keine Bestellungen an Samstagen und Sonntagen.


💳 Zahlungsmöglichkeiten

  • Banküberweisung (SEPA / IBAN / SWIFT-BIC)
    Bitte gib die Bestellnummer im Verwendungszweck an (z. B. "SGS-19811702"). Ohne Zahlung innerhalb von 7 Tagen wird die Bestellung automatisch storniert.

  • PayPal
    Zahlungen nur in Euro möglich. Bitte wähle Euro als Währung beim Checkout.

  • Kreditkarte
    Für Kartenzahlungen besuche bitte unsere andere Webseite: Exotic Seeds Store
    Akzeptierte Karten: Visa, MasterCard, American Express, CB, Diners Club, Discover, China UnionPay, JCB


⚠️ Transaktionsgebühren

  • Etwaige Transaktionsgebühren trägt der Kunde. Bitte gib Zahlungsdetails korrekt an, damit wir deine Bestellung schnell bearbeiten können.


📢 Wichtige Hinweise

  • Bitte überprüfe vor der Bestellung unsere Webseite auf wichtige Hinweise, z.B. Feiertagsregelungen oder spezielle Bedingungen.

Related Products