

(Die Samen sind bereits geschichtet) Ist eine wohlschmeckende Sorte, sehr grosse Frucht mit orangen Fruchtfleisch und dunkeloranger Schale. Farbe: gelborange-rot Fruchtfleisch: orange Geschmack: sehr gut Reifezeit: Ende Juli/August
(Die Samen sind bereits geschichtet) Ist eine wohlschmeckende Sorte, sehr grosse Frucht mit orangen Fruchtfleisch und dunkeloranger Schale. Farbe: gelborange-rot Fruchtfleisch: orange Geschmack: sehr gut Reifezeit: Ende Juli/August Haltbarkeit: keine , Buschgrösse ca. 120 cm
Die Aprikose ist ein Strauch oder kleiner Baum mit runder Krone und erreicht meist Wuchshöhen bis 6 Meter, selten auch bis 10 Meter. Die Rinde ist glänzend und rötlich-braun. Die Rinde der Zweige ist kahl und in der Jugend rötlich. Die Langtriebe weisen keine echte Endknospe auf.
Die Laubblätter sind 5 bis 10 cm lang, 3 bis 7 cm breit, grün gefärbt, breit eiförmig bis rundlich oval, plötzlich zugespitzt und an der Basis abgerundet. Der Blattrand ist oft doppelt gesägt. Die Blätter sind kahl, lediglich in den Nervenwinkeln der Unterseite ist eine bärtige Behaarung vorhanden. In der Knospenlage sind die Blätter gerollt. Der Blattstiel ist 2 bis 4 cm lang. An den Blattstielen befinden sich meist 2 oder mehr Drüsen, diese sind groß und zuweilen verlaubend.
Aprikosen
Die vor den Blättern erscheinenden Blüten stehen meist einzeln oder seltener in Paaren angeordnet. Ihre Knospenschuppen fallen beim Blühbeginn ab. Der Blütenstiel ist maximal 5 mm lang, flaumig behaart und oft rötlich. Die Blüten weisen einen Durchmesser von ungefähr 2,5 cm auf. Der Blütenbecher ist flaumig behaart und becherförmig. Die fünf Kelchblätter sind ebenfalls flaumig behaart und ganzrandig. Die fünf Kronblätter sind blassrosa bis weiß, 10 bis 15 mm lang, rundlich verkehrteiförmig und ganzrandig. Es sind ungefähr 20, selten auch bis 30 Staubblätter vorhanden. Die Staubbeutel sind gelb. Der Fruchtknoten und der Griffelgrund weisen eine samtige Behaarung auf.
Die Steinfrucht besitzt einen Durchmesser von 4 bis 8 cm und ist fast kugelig und selten länglich, samtig behaart, hellgelb bis orangerot gefärbt und auf der Sonnenseite oft karminrot gefleckt oder punktiert. Sie weist eine Längsfurche auf, ist am Grund genabelt. Das Fruchtfleisch löst sich vom Steinkern. Der Steinkern ist bauchig linsenförmig, leicht rau und bis zu 3 cm lang. Sein Rand ist verdickt und mehrfach gefurcht. Die Samen schmecken bitter oder süßlich.
Die Blütezeit reicht von März bis April. Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 16.
Anzuchtanleitung |
|
Vermehrung: |
Samen |
Vorbehandlung: |
ca. 24 Std. im lauwarmen Wasser einweichen |
Stratifikation: |
ca. 3 Monate in feuchtem Substrat bei 2-5°C im Kühlschrank |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1-1,5 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokos oder Aussaat-Mix + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
Min. 20°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
bis Keimung erfolgt |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
Technische Daten