

Natalpflaumen (Carissa macrocarpa) stammen aus der Provinz Natal im Osten des Staates Südafrika und tragen pflaumengroße Früchte - daher ihr Name. Die Früchte werden etwa eigroß,
Natalpflaumen (Carissa macrocarpa) stammen aus der Provinz Natal im Osten des Staates Südafrika und tragen pflaumengroße Früchte - daher ihr Name. Die Früchte werden etwa eigroß, haben eine leuchtend rote Schale und ein rosafarbenes, sehr saftiges, süßes Fruchtfleisch, dessen Aroma an Preisselbeeren erinnert. Die dünnen, kleinen Samen im Inneren kann man ebenso mitessen wie die Schale, so dass sich Natalpflaumen bestens zum Naschen direkt vom Strauch eignen. Zusätzlich warten die immergrünen, bewehrten Sträucher mit intensiv duftenden, sehr großen Blüten auf. Sie erreichen gut 5 cm Durchmesser und sind wie ein Propeller geformt. Ihr Parfum ist in den späten Abendstunden am intensivsten, weil sie von nachtaktiven Insekten bestäubt werden. Die Blüten der Natalpflaumen sind männlich, weiblich oder zwittrig, weshalb zwei Pflanzen für einen sicheren Fruchtansatz besser sind. Zwei Exemplare fallen nicht schwer, denn sie sind vielseitig verwendbar, zum Beispiel als bodendeckende Unterpflanzung großer Kübelpflanzen oder in Wintergartenbeeten, wo sie ihr Zweige gerne über Mauern hängen lassen. In den USA sind sie in den Gärten als knie- bis hüfthohe, geschnittene Hecken sehr beliebt. Da Natalpflaumen sowohl volle Sonne wie Schatten schätzen, bereichern sie alle Lagen mit ihrem dunkelgrünen, festen und glänzenden Laub.
Qualität:
große & reinweiße & duftende Blüten; leckere & auffällig rotschalige Früchte zum Naschen; immergrün; robust & pflegeleicht & sehr anpassungsfähig; bodendeckend oder als Heckenpflanze
Verwendung:
von April bis Oktober in Topfgärten (Balkon & Terrasse & Garten) mit Überwinterung im Haus; ganzjährig in beheizbaren Wintergärten
Technische Daten