Eine universelle Sorte, mit der ein früher Anbau möglich ist, und die auf dem Feld belassen ausgesprochen lange hält, und so lange frisch zur Verfügung steht. Der Rotkohl vereint tatsächlich eine breite Farbpalette. Die Blattfarbe ist roh von dunklem Lila. Je nach pH-Wert des Bodens ändert jedoch der Rotkohl seine Farbe. In sauren Böden erscheint die Blattfarbe eher rot, in alkalischen Böden dagegen bläulich. So erklären sich auch die unterschiedlichen Bezeichnungen in verschiedenen Regionen. Ob es Blaukraut oder Rotkraut ist, entscheidet außerdem die Zubereitung. Je mehr Essig oder andere Säuren verwendet werden, umso röter ist das Gericht. Die Zugabe von Äpfeln ist dafür ein gutes Beispiel. Der Zierkohl, mit seinen grünen, roten, weißen oder purpur panaschierten Blättern, wird nicht nur gerne als winterlicher Gartenschmuck kultiviert, er findet auch besondere Aufmerksamkeit als Salat- oder Gemüsedekoration. Zierkohl benötigt kühle Nächte, damit er seine schöne
Farbe bekommt. Erst wenn die Temperaturen unter zehn Grad sinken, beginnt das Grün sich zu verwandeln.
Dann entsteht je nach Sorte das schöne purpurrote, rosa, rotviolette oder weiße Herz im grünen Kranz. Zierkohl wird im Handel nicht nur in unterschiedlichen Farben, sondern auch in glattblättrigen und krausblättrigen Sorten angeboten. Besonders extravagant sehen Zierkohlköpfe mit tief geschlitzten Blättern aus. Äußerst apart wirken die im Topf kultivierten Pflanzen. Sie erfordern jedoch passende Kübel und Gefäße, in denen er sie sich mit anderen Pflanzen kombinieren lassen. Denn bedingt durch seine Form und Farbe wirkt die Zierkohl sehr
dominant. Langstielige Zierkohlsorten werden gerne als attraktiver Blickfang in Blumensträuße und Arrangements integriert. Übrigens, wie normale Kohlarten lässt sich auch Zierkohl zubereiten und essen.
Aussaathinweise:
Optimale Keimung Temp: 15 ° C
Saattiefe: 1cm
Aussaat drinnen: März-Mai
Umpflanzen in Garten: Mai
Pflanzabstand: 30cm
Standort : Volle Sonne bevorzugt
Blumen: von Juli bis November