
Riesenpflanze (mit Riesenfrüchten)

Lady Di ist Dank der hübschen, roten Blüten auch ein zierender Ranker als Feuerbohne. Es lohnt sich aber ebenso, die fadenlosen Hülsen mit ihrem kräftigen Bohnenaroma zu ernten.
Lady Di ist Dank der hübschen, roten Blüten auch ein zierender Ranker als Feuerbohne. Es lohnt sich aber ebenso, die fadenlosen Hülsen mit ihrem kräftigen Bohnenaroma zu ernten. Versuchen Sie es einmal mit ihr und Sie werden sicher begeistert sein! (Phaseolus coccineus).
Verwendung: Salat, Gemüse, Suppe, Frostung
Frucht-Größe: 30 cm
Resistente Sorte:
Bei diesen Sorten ist es den Züchtern gelungen, eine von Natur aus gesunde Sorte mit Widerstandskraft gegen Krankheiten oder auch Schädlinge zu züchten. Naturgemäß gibt es immer Abstufungen im Grad der Resistenz. Diese reichen von absoluter Gesundheit bis zur mäßigen Resistenz, früher auch als Toleranz bezeichnet. Bei Letzterer sind die Sorten so widerstandsfähig, dass sie nur noch schwach erkranken, so dass weder Wachstum noch Ernte stark beeinträchtigt werden. Doch gleich wie es die Wissenschaftler bezeichnen, für mich stehen bei der Sortenwahl Wuchs, Ertrag und Qualität immer im Blickpunkt.
Aussaat:
Direktsaat ab Anfang Mai bis Mitte Juni. Saattiefe 3-5 cm. Keimdauer 1-2 Wochen bei 10-20 °C. Mindest-Bodentemperatur ist 10 °C, eine Folienauflage beschleunigt bei frühen Aussaaten die Keimung.
Pflanzung:
Frühanbau: ab Mitte April. Während der Vorkultur die Sämlinge einzeln in Töpfe pikieren.
Abstand:
Abstand der Stangen ca. 100 x 40-60 cm. Je Stange 4-6 Korn ablegen.
Ansprüche:
Sonniger, geschützter Platz mit gutem Gartenboden. Regelmäßig gießen, nur wenig düngen.
Blüte/Ernte:
Von Juli bis Anfang Oktober, je nach Aussaattermin.
Tipp:
Prunkbohnen sind robuster als Stangenbohnen. Die Hülsen werden als Schnittbohnen verwendet und haben ein sehr gutes Bohnenaroma. Lady Di bringt fadenlose, ca. 25-30 cm lange und 2 cm breite Hülsen. Sie ist resistent gegen Mosaikvirus und Brennflecken. Mit den feuerroten Blüten auch ein zierender Ranker.
Technische Daten