
Echter Brauhopfen, Hopfen Samen (Humulus lupulus)
Echter Brauhopfen, Hopfen Samen (Humulus lupulus)
Preis für packung von 10 Samen.
Der Humulus Lupulus ist eine sehr schöne, rasch wüchsige Kletterpflanze, die für Lauben, Spaliere, Pergolen usw. verwendet werden kann. Standort halbschattig bis sonnig, der Boden sollte gleichmässig feucht
Echter Brauhopfen, Hopfen Samen (Humulus lupulus)
Preis für packung von 10 Samen.
Der Humulus Lupulus ist eine sehr schöne, rasch wüchsige Kletterpflanze, die für Lauben, Spaliere, Pergolen usw. verwendet werden kann. Standort halbschattig bis sonnig, der Boden sollte gleichmässig feucht gehalten werden. Der Hopfen kann bis 10 Meter hoch werden, im Herbst sollte ein Rückschnitt der alten Blätter und Triebe erfolgen. Der Hopfen ist winterhart.
Aussaat
Ab März bis Mai ins Freiland, in Töpfe oder Frühbeete. Saatgut mit Erde bedecken und feucht halten. Saattiefe ca. 1–2 cm.
Keimung
Keimung nach 2 Wochen bei einer optimalen Tempera-tur von 15°C.
Kultur
Breitwürfig oder Körner im Abstand von 5–10cm auslegen. Im Topf ca. 2–3 Korn. Zeitig eine Rankhilfe geben und an Gitter oder Zaun aufleiten.
Standort
Sonnig, geschützt. Tiefgründige, nährstoffreiche, kalkhaltige Böden.
Ernte
Erntezeit Mitte Juli bis Herbst.
Verwendung
Ideale Kletterpflanzen für alle Lagen.
Tipp
Die Pflanze kann mehrjährig kultiviert werden. Hierzu Pflanze komplett zurückschneiden und im Frühjahr neu austreiben lassen.
WIKIPEDIA:
Der Echte Hopfen (Humulus lupulus) ist eine Pflanzenart in der Gattung Hopfen und durch seine Verwendung beim Bierbrauen bekannt. Er gehört zur Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae).
Echter Hopfen wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2007 gekürt.
Wilder Hopfen
Die Wildform des Echten Hopfens wächst bevorzugt an stickstoffreichen Standorten mit höherer Bodenfeuchte, zum Beispiel in Auwäldern, aber auch an Waldrändern und in Gebüschen auf trockeneren Flächen. Selten bildet er größere Bestände, kommt aber meist in kleinen Gruppen vor.
Aus einem dicken Wurzelstock (Rhizom) treibt der Hopfen meist sehr zahlreich aus. Die oberirdischen Triebe sind einjährig und sterben nach der Samenreife ab. Mit zwei bis sechs Metern Höhe ist die Wildform kleiner als die Zuchtsorten; ebenso sind die Blütenstände deutlich kleiner. In Mitteleuropa ist der Wilde Hopfen nahezu überall anzutreffen, kleinere Lücken gibt es im Alpenvorland. Der Hopfen ist eine zweihäusige Pflanze. Der männliche Blütenstand ist eine Rispe, der weibliche eine zapfenartige Ähre.
In Parks und Gärten würgt die Schlingpflanze andere teilweise recht große Pflanzen ab. Wegen seines weitverbreiteten Wurzelwerkes, über das sich der Wilde Hopfen auch fortpflanzt, ist es schwierig, ihn zu beseitigen.
Wilder Hopfen als Speisepflanze
Die jungen Hopfensprosse eignen sich als Delikatesse mit feinem harzigen Geschmack sehr gut, wenn sie kurz gekocht werden, entweder im Dampf (bei den noch sehr zarten) oder in Salzwasser (2-4 Minuten). Bei der Ernte kann man die richtige Länge (ca. 10 bis 25 cm) herausfinden, indem man mit den Fingern den Stängel hinauffährt und ihn dabei leicht biegt. Er bricht dann an einem bestimmten Punkt ab und das ist die richtige Stelle, weil der Spross ab da aufwärts noch genügend zart ist[2
Kulturhopfen
Die Kultursorten des Echten Hopfens werden landwirtschaftlich angebaut. Die wichtigsten deutschen Anbaugebiete [3] sind die Hallertau in Bayern, das Elbe-Saale-Anbaugebiet in den Bundesländern Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, das Schussental zwischen Tettnang und Ravensburg in Baden-Württemberg und die Region um Spalt in Mittelfranken. Die Ähren heißen in der Hopfenwirtschaft Dolden und finden beim Bierbrauen Verwendung. Allerdings sind auch die jungen Triebe im Frühling und die Samen im Herbst essbar.
Eine Befruchtung durch den Pollen männlicher Pflanzen verringert den Ertrag an Bierwürze, verkürzt das Erntezeitfenster (denn überreife Hopfendolden schmecken scheußlich) und erschwert die Verarbeitung in der Brauerei. Darum sind die Felder komplett pistillat (botanisch weiblich). Die Dolden besitzen an der verdeckten Oberfläche der Kelchblätter (Calyxen) und Tragblätter (Brakteen) Harzkügelchen, aus denen man das gelbe Lupulin gewinnen kann. Es wirkt als Geschmacksstoff und Konservierungsmittel. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen den Bitterhopfensorten und den Aromahopfensorten. Letztere sind dadurch charakterisiert, dass ihr Bitterungspotential in der Konzentration deutlich geringer ist als jenes des Bitterhopfens. Für den Brauprozess sind hauptsächlich die sogenannten „α-Säuren“, d.h. α-Lupulinsäure oder Humulon und deren Derivate, von Bedeutung; die „β-Säuren“ β-Lupulinsäure (Lupulon) und ihre Abkömmlinge sind für die Geschmacksaromen wichtig. Der α-Säuren-Anteil von Aromasorten beträgt etwa 3-9 % im Vergleich zu 12-20 % bei Bittersorten, jedoch haben Aromasorten dafür deutlich höhere Konzentrationen an aromatisch hoch wirksamen Inhaltsstoffen wie ätherischen Ölen oder Polyphenolen.
Früh im Brauprozess zugesetzter und lange mitgekochter Hopfen erhöht die Hopfenausbeute, die eine chemische Umwandlung der α-Säuren in Iso-α-Säuren darstellt; die Würze wird dadurch bitterer. Später hinzugefügt entsteht ein eher mildes Bier. Faktoren wie beispielsweise die Art des Hopfenprodukts (Pellets, Extrakte usw.) oder auch die Stärke des Kochens und der Extraktgehalt der Würze beeinflussen die Hopfenausbeute mit.
Seine Bedeutung erreichte der Hopfen ursprünglich durch die Tatsache, dass seine Bitterstoffe beim Brauen von Bier aufgrund ihrer bakteriziden Wirksamkeit wesentlich zur Haltbarkeit des Gebräus beitrugen. Die antiseptische Kraft des Hopfens wurde bereits im Jahr 1153 n. Chr. von Hildegard von Bingen mit den Worten „putredines prohibet in amaritudine sua“ (seine Bitterkeit verhindert die Fäulnis) beschrieben.
Die ältesten schriftlich belegten Quellen des Hopfenanbaus stammen aus dem frühen Mittelalter. Angeblich wurde der Hopfenanbau erstmals im Jahre 736 n. Chr. bei Geisenfeld in der Hallertau erwähnt; konkrete Quellen existieren für die Jahre 768 (Kloster St. Denis bei Paris), 822 (Kloster Corvey) und 859 bis 875 (Hochstift Freising). Eine erste Erwähnung des Hopfens als Brauzusatz findet sich im Jahre 1079. Die ältesten archäologischen Funde für Hopfen im Zusammenhang mit Bier stammen aus dem 9. und 10. Jahrhundert in Haithabu. Im Hochmittelalter kommen Wollin, Breslau, Troppau, Brüx, Wismar, Braunschweig und Lübeck als Schwerpunkte hinzu.
Anbau
Hopfen wird alljährlich im Frühjahr ab Ende März in den Gerüstanlagen von sogenannten Hopfengärten kultiviert.
Vermehrt wird die Pflanze vegetativ über Stecklinge, die auch Fechser genannt werden.
Zwei oder drei Triebe werden um einen Draht als Kletterhilfe gelegt und wachsen bis Ende Juli auf die in Deutschland übliche Gerüsthöhe von sieben Metern. (Neuere und wiederentdeckte Sorten erfordern andere, meist geringere Gerüsthöhen und damit alternative, teils vorteilhaftere Gerätschaften, was jedoch eine Umstellung erfordert und letztlich ihr Durchsetzungsvermögen merklich hemmt.) Sind die Ähren der weiblichen Pflanze reif, werden die Hopfenreben während der etwa dreiwöchigen Erntezeit (letzte August- und erste September-Dekade) knapp über dem Boden abgeschnitten, von den Gerüstanlagen gerissen und zum Hof gefahren. Dort werden von Pflückmaschinen die Dolden vom Hopfenstock getrennt. Die weichen und feuchten Dolden werden in der Darre getrocknet, bis sie nur noch etwa 11 Prozent Feuchtigkeit enthalten, dann gepresst und gekühlt. Oft wird Hopfen zu Pellets (kleine, gepresste Zylinderstücke) weiterverarbeitet. So erreicht der Hopfen, luftdicht verpackt, längere Haltbarkeit. Wird er zu warm oder nicht luftdicht abgepackt, verliert er schnell die flüchtigen Aromen und in einem Jahr bis zu 35 Prozent seines Brauwertes.
Verwendung
Hopfen wird hauptsächlich beim Bierbrauen verwendet. Er verleiht dem Bier sein ausgeprägtes Aroma und seine typische Bitterkeit. Zum Brauen werden ausschließlich die Dolden der weiblichen Hopfenpflanzen verwendet. Die Hopfeninhaltsstoffe wirken zusätzlich beruhigend, konservierend und schaumstabilisierend. Ein geringer Anteil des geernteten Hopfens wird zudem zu medizinischen Zwecken, hauptsächlich als Sedierungsmittel, verwendet. Vereinzelt wird Hopfen als Geschmacksbereicherung für einige Liköre und Schnäpse verwendet.
Hopfen dient auch in vielen alten Bibliotheken als Schutz vor Feuchtigkeit und Ungeziefer. Man legt Hopfendolden hinter den Büchern aus. Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit, und ihre ätherischen Öle halten Insekten fern. Die Dolden müssen alle paar Jahre ausgewechselt werden.
Seit einigen Jahren gewinnt auch die Ernte von Hopfenspargel wieder an Bedeutung. Hierbei werden in einem zwei- bis dreiwöchigen Zeitraum in den Monaten März und April (je nach Witterung) die weißen, frisch ausgetriebenen Sprösslinge des Hopfens aus der Erde gegraben und regional als Spezialität angeboten. Die sehr kurze Saison und die zeitaufwändige, weil in Handarbeit erfolgende Ernte machen den Hopfenspargel zu einer der teuersten in Deutschland angebauten Gemüsesorten.
Pharmakologische Wirkungen
Pharmazeutisch verwendete Drogen sind die Hopfenzapfen (Lupuli flos, Strobuli Lupuli, Strobulus Lupuli), bei denen es sich um die getrockneten, vollständigen weiblichen Blütenstände handelt, und die Hopfendrüsen (Lupuli glandula, Hopfenmehl, Lupulin), die von den Fruchtständen abgesiebten Drüsenhaare. Hopfendrüsen stellen ein grüngelbes klebriges Pulver dar, das aromatisch riecht und würzig bitter schmeckt. Sie werden durch das Ausklopfen der Hopfenzapfen gewonnen.
Zubereitungen aus Hopfenzapfen werden als leichtes Einschlaf- und Beruhigungsmittel genutzt. Im Handel sind Hopfenextrakte als Fertigarzneimittel erhältlich, oft im Gemisch mit anderen pflanzlichen Sedativa wie Baldrian. Deren Wirksamkeit wurde von der Kommission E des BfArM bestätigt.
Welche Inhaltsstoffe für die Wirkung verantwortlich sind, ist noch nicht vollständig geklärt. An erster Stelle sind die Bitterstoffe des Hopfens zu nennen. Aus diesen entsteht durch die Verbindung der Stoffe Humulon und Lupulon bei der Lagerung, Verarbeitung und/oder im menschlichen Körper 2-Methylbut-3-en-2-ol, das wahrscheinlich für die beruhigende Wirkung verantwortlich ist. Die Verbindung wirkt außerdem antibakteriell. Die entsprechend konservierende Wirkung spielt beim Bierbrauen eine wichtige Rolle. Die Bitterstoffe stimulieren auch die Magensaftsekretion, deshalb wird der Hopfen in der Volksheilkunde bei Appetitlosigkeit und bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt.
In der Aromatherapie werden Hopfenblüten als „Aromakissen“ oder Hopfenauszüge als Badezusatz verwendet. Eine östrogene Wirkung des Hopfens geht hauptsächlich auf den Gehalt an Hopein (8-Prenylnaringenin) zurück. Der Stoff wirkt als Agonist am Estrogenrezeptor.
Frische Hopfenzapfen können bei Hautkontakt allergische Reaktionen auslösen (Hopfenpflückerkrankheit).


Your review appreciation cannot be sent
Report comment
Report sent
Your report cannot be sent
Eigenen Kommentar verfassen
Review sent
Your review cannot be sent
Um die Tracking-Nummer zu finden, siehe Bild Nummer 2
- Wir versenden weltweit aus der EU
- Wir versenden immer per Einschreiben mit Unterschrift Bestätigung!
- Bitte überprüfen sie immer den junk- oder Spam E-Mail Ordner.
- Bei Fragen zu Ihrer Bestellung oder Ihrem Konto melden Sie sich immer in Ihrem Konto an und verwenden Sie das Kontaktformular. Wenn Sie dies nicht tun, werden wir Ihre Nachricht wahrscheinlich nicht erhalten.
- Keine Lieferung per Nachnahme.
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig durch:
1. Denken Sie daran, dass wir die Sendung als registrierte Sendung (mit Unterschriftenbestätigung) versenden und dass sie nur von demjenigen gesendet werden kann, auf dem die Sendung adressiert ist, und dass sie von dieser Person unterschrieben werden muss.
2. Bestellung: Sie erhalten für jeden Schritt bezüglich Ihrer Bestellung eine E-Mail-Benachrichtigung. Wenn Sie die Benachrichtigung nicht erhalten, überprüfen Sie Ihren Spam- / Junk-Ordner oder wenden Sie sich an Ihren E-Mail-Anbieter.
Sobald wir Ihre Bestellung gesendet haben, finden Sie eine Sendungsverfolgungsnummer in Ihrer Bestellhistorie. Verfolgen Sie Ihre Bestellung anhand der Sendungsverfolgungsnummer (das können wir nicht für Sie tun).
Stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse registrieren. Sie erhalten eine Benachrichtigung über Ihre Bestellung unter dieser E-Mail-Adresse.
3. Bitte bestellen Sie nicht auf unserer Website, wenn Sie eine Sendung im Postfach erhalten möchten oder wenn Sie nicht zu Hause sind. Bestellen Sie nicht auf unserer Website und hinterlassen Sie eine Nachricht: "Lassen Sie das Paket im Haus meines Nachbarn, wenn ich nicht zu Hause bin (lesen Sie 1.) (Wir können es nicht tun)."
4. Wenn Ihr Paket zu uns zurückkommt, müssen wir eine Rücksendegebühr zahlen. Dies bedeutet, dass Sie, wenn Sie möchten, dass wir Ihr Paket erneut senden, die Rücksendegebühr sowie das Porto für den erneuten Versand bezahlen müssen.
5. Wenn Sie sehen, dass die Nachverfolgung zeigt, dass sich die Sendung noch an dem Ort befindet, von dem aus sie gesendet wurde, bedeutet dies nur, dass sich die Sendung auf dem Transportweg befindet und andere Postämter und Länder, in denen sich die Sendung derzeit befindet, keine Daten liefern. Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall, Ihre Post IMMER mit einer Sendungsverfolgungsnummer zu kontaktieren und sie nach Ihrem Paket zu fragen.
Wir sind keine Post, daher können wir Ihnen keine Antwort geben, wo sich Ihr Paket befindet. Selbst die Post kann Ihnen nicht sagen, wie lange der Versand unterwegs ist.
WIR SIND KEINE POST UND NICHT FÜR LIEFERZEITEN VERANTWORTLICH.
6. Ich habe mein Paket nicht innerhalb der angegebenen Zeit per Post erhalten?:
Denken Sie zunächst daran, dass sich Lieferungen in die ganze Welt aufgrund der Situation mit dem Coronavirus verzögern.
Wenn Sie Ihr Paket nicht erhalten haben, können wir einen Antrag auf Untersuchung erst nach Ablauf von 30 Tagen ab dem Versanddatum stellen. Deshalb empfehlen wir versicherten Versand.
Versand:
Standard Versand:
Versand innerhalb von 7-14 Werktagen. (In einigen Fällen kann es zu Versandverzögerungen mit einer Verzögerung von 3 bis 10 Tagen kommen. Insbesondere während der Saison oder nach Feiertagen.)
Versand mit Prioritätsbehandlung:
Versand innerhalb von maximal 1-7 Werktagen. (In einigen Fällen kann es zu Versandverzögerungen mit einer Verzögerung von 3 bis 7 Tagen kommen. Insbesondere während der Saison oder nach Feiertagen.) Dies bedeutet, dass Bestellungen mit Priority-Versand zuerst von unserer Site aus bearbeitet werden. Und nicht, dass Sie die Bestellung innerhalb von 1-7 Tagen erhalten (was auch unmöglich ist!)
Versicherter Versand:
Bestellwert bis 130 €, sicherer Versand. Dies ist der sicherste Versand, und wenn die Post Ihren Brief verloren hat, erhalten Sie Ihr Geld zurück.
Die Lieferzeit hängt von Ihrem Standort ab (die Post ist für die Lieferzeit verantwortlich).
Die Versandkosten werden bei der Bestellung automatisch berechnet und richten sich nach dem Gewicht des Pakets und dem Land, in das es verschickt wird.
Bitte beachten Sie, dass wir am Samstag und Sonntag keine Bestellungen bearbeiten.
Lieferzeit von Post gegeben:
Europa - Europäische Union: 3 - 20 Tage
Weltweit: 5 - 30 Tage.
Bitte beachten Sie, dass wir am Samstag und Sonntag keine Bestellungen bearbeiten.
Hier können Sie Ihr Paket verfolgen
https://www.17track.net/en
https://www.posta.hr/tracktrace.aspx?tracklng=en
Wenn Sie die Bestellung als Gast abgegeben haben, können Sie Ihr Paket HIER verfolgen.
Der Link zur Sendungsverfolgung wird an Ihre E-Mail "Paket im Transit" gesendet.
Überprüfen Sie Ihren Spam / Ordner
Zahlungsoptionen:
EU-Standardüberweisung per SEPA / IBAN-SWIFT-BIC
Wir haben mehrere Bankkonten (auf der ganzen Welt), auf denen Sie ohne hohe Gebührenzahlung von Ihrem lokalen Bankkonto aus bezahlen können.
Wenn Sie mit einer lokalen Überweisung bezahlen, müssen Sie die richtige Währung auswählen.
Sie können beispielsweise nicht "Nur für Zahlungen in türkischer Lira von Bankkonten in der Türkei" auswählen und Euro als Währung auswählen. Wenn Sie "in türkischer Lira von Bankkonten in der Türkei" bezahlen möchten, müssen Sie türkische Lira als Währung wählen.
Bestellungen mit falsch gewählter Währung werden storniert!
(Bitte geben Sie Ihre Bestellnummer in der Beschreibung der Banküberweisung an. (Probe "PRISZTTWR")
Wenn Sie keine Bestellnummer angeben, kann dies zu Problemen führen, sodass wir nicht feststellen können, wer die Zahlung geleistet hat.
Schreiben Sie immer auf BESTELLREFERENZ.)
PayPal
Für PayPal akzeptieren wir nur Euro. Wenn Sie also mit PayPal bezahlen möchten, müssen Sie die Währung in Euro ändern.
Sie können mit einer Karte bezahlen, auch wenn Sie kein PayPal-Konto haben.
3. Girocards, Kreditkarten, Debitkarte...
Wenn Sie mit Karte bezahlen möchten, müssen Sie auf unserer Website https://www.exotic-seeds.store/ eine Bestellung aufgeben.
Visa
Mastercard
American Express
CB (Cartes Bancaires)
Diners Club / Discover
China UnionPay
JCB
Discovers
Zahlung per Überweisung TRANSFERWISE
Für die Zahlung in Australien für lokale Überweisungen in AUD
Für die Zahlung in den USA für lokale Überweisungen in USD
Für die Zahlung in Großbritannien für lokale für Banküberweisungen in GBP
Für die Zahlung in Kanada für lokale Überweisungen in CAD
Für die Zahlung in Russland für lokale Überweisungen in RUB
Für die Zahlung in Schweden für lokale Überweisungen in SEK
Für die Zahlung in der Türkei für lokale Banküberweisungen in TRY
Wichtig:
Unser System wird automatisch die Bestellung stornieren,wenn wir die Bank Zahlung nicht erhalten haben innerhalb von 7 Tagen.
Bitte lesen Sie hier immer wichtige Hinweise (falls vorhanden), um zu sehen, ob wir möglicherweise in der Zeit, in der Sie die Samen bei uns bestellt haben, Urlaub haben oder sonst etwas: Wichtige Hinweise
Produkte bestellen, die derzeit nicht auf Lager sind:
Einige Produkte, die nicht auf Lager sind und deren Menge begrenzt ist, können Sie bestellen. Sie müssen jedoch bis zu 30 Tage warten, bis wir das Saatgut von unserem Lieferanten erhalten.
Wenn Sie andere Produkte bestellen, die verfügbar sind, sowie Produkte, die derzeit nicht auf Lager sind, wird Ihre Bestellung gesendet wenn wir Saatgut erhalten, das derzeit nicht verfügbar ist und Sie es bestellt haben.
INFO/FAQ ABOUT SHIPPING STATUSES
Postal services - What does a data received through online track and trace system mean? – Clarification of mail status
International outbound mail – data on mail item before it leaves its country of origin:
- Receive item from customer (Otb) – item received for dispatching by postal administration of origin.
- Insert item into bag (Otb) – item ready for dispatching abroad. As a rule this event is the date of mail dispatching; next event concerning mail item follows after scanning the item at postal administration of destination.
International inbound mail – data about mail item after it reaches postal administration of destination:
- Receive item at office of exchange (Inb) – mail item received at the international sorting centre of the postal administration of destination.
- Send item to customs (Inb) – mail item forwarded to relevant customs office for customs clearing procedure.
- Retention reason: Invoice missing (Inb) – reason for retention: no invoice accompanying mail item
- Awaiting presentation to customs commissioner – waiting for customs procedure.
- Return item from customs (Inb) – item returned from customs
- Send item to domestic location (Inb) – item sent toward addressee.
- Receive item at delivery office (Inb) – item received at delivery post office.
- Unsuccessful item delivery attempt (Inb) – unsuccessful attempt of delivery.
- Deliver item (Inb) – item has been delivered.
Can a mail item be sent abroad by charging postage to the recipient?
It is not possible to send a mail item abroad in this way. Postage should be paid by the sender.
What if my mail item has not been delivered or was delivered damaged?
A claim to international service concerning lost or damaged mail items for which a confirmation of receipt is issued (international hpekspres, registered mail, mail with declared value, parcels), should be submitted together with relevant confirmation of receipt to initiate the claim procedure.
The claim procedure can be initiated in any post office free of charge, within 6 months counting from the firs next day after handover of the mail item.
The claim procedure in international service is solved in the shortest possible time and must be completed at the latest within two months counting from the day when it was initiated.
In accordance with the UPU Acts the claim procedure cannot be initiated for mail items received without mail reference number (so called regular mail items) since these mail items are not registered in the system, are not delivered to the addressee against signature and cannot be tracked and traced individually in postal system.
All our seeds are first tested on germination. If the test rate is under 60% these seeds are not sold. Only seeds with germination rate over 60% are sold in our online store.
Seeds is a live product, which depends on many important grower skills such as proper planting time, seed depth, type of soil, watering, and light intensity, proper use of fertilizers, weed controls, fungicides, insecticides, soil conditions, and reasonable weather during the growing period. These factors are totally out of the sellers control, and germination and growing results are the buyer's responsibility and risk. Seller cannot be responsible for buyers growing methods or mistakes.
Related Products
