
Sorte aus Italien

Wie seine Vollversion ist der Mini San Marzano eine Erbstücksorte der Roma-Tomate, die fleischiger und von Natur aus süßer als normale Tomaten ist und weniger Samen enthält. Diese Sorte, deren Abstammung auf eine
Wie seine Vollversion ist der Mini San Marzano eine Erbstücksorte der Roma-Tomate, die fleischiger und von Natur aus süßer als normale Tomaten ist und weniger Samen enthält. Diese Sorte, deren Abstammung auf eine kleine italienische Stadt San Marzano in der Nähe von Neapel zurückzuführen ist, hat eine charakteristische Birnenform, eine dünne Haut und einen reichen Geschmack.
Diese zierliche Frucht wird das ganze Jahr über angebaut und in einem praktischen, durchsichtigen Beutel verpackt, um Frische zu gewährleisten. Die Mini San Marzano Tomaten sind die Wahl anspruchsvoller Küchenchefs und können geröstet, in Saucen, Suppen und Salsas verwendet oder als gesunde, frische Beilage serviert werden.
Deutsche Bezeichnung: |
Mini San Marzano Tomate |
Botanischer Name: |
Lycopersicum esculentum |
Wuchshöhe: |
150-200 cm |
Lebenszyklus: |
einjährig |
Erntezeit: |
Juli bis Oktober |
Verwendung: |
Als Snack für zwischendurch oder für warme und kalte Speisen wie Suppen und Salate. |
Gazpacho mit Kräuter-Ofentomaten
Das aus Andalusien stammende Gericht ist ein hervorragender Opener. Die Zubereitung des kühlen Klassikers geht quasi wie von selbst.
Die Zwiebelwürfel, den Knoblauch, die Paprikawürfel und die Peperoni-Schote in einigen Esslöffeln Olivenöl in einer Pfanne andünsten, bis das Gemüse ein wenig Farbe bekommt.
Die großen San Marzano Tomaten blanchieren, häuten und durch ein Sieb passieren. Das Gemüse zu dem Tomatenpüree geben und mit einem Pürierstab fein zerkleinern.
Mit Salz, Pfeffer, Zucker und ein wenig Zitronensaft abschmecken.
Die Mini San Marzano Tomaten mit den Kräutern, dem restlichen Olivenöl, Frühlingszwiebeln, Honig und Zitronensaft vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In einer Auflaufform für ca. 15 Minuten bei 180 °C Ober- und Unterhitze im Backofen schmoren lassen.
Die Gazpacho in einem tiefen Teller anrichten, die Ofentomaten in die Mitte geben und mit der Blattpetersilie bestreuen.
Technische Daten