

Myrica rubra (Myricaceae) - beheimatet in Asien. Myrica rubra ist ein immergrüner Baum mit gestielten, ledrigen, bis zu 14 cm langen, schmal elliptisch geformten Blättern, der an seinem Naturstandort Wuchshöhen
Myrica rubra (Myricaceae) - beheimatet in Asien. Myrica rubra ist ein immergrüner Baum mit gestielten, ledrigen, bis zu 14 cm langen, schmal elliptisch geformten Blättern, der an seinem Naturstandort Wuchshöhen von 15 m erreicht. Myrica rubra ist diözisch, d.h. zweihäusig; es gibt sowohl weibliche als auch männliche Pflanzen.
Um in den Genuss der essbaren, herb-süß schmeckenden dunkel- bis purpurroten Steinfrüchte zu kommen, benötigt man sowohl eine männliche als auch eine weibliche Pflanze für eine erfolgreiche Bestäubung.
Die 1-1,5 cm großen, kugelrunden Früchte können sie pur genießen oder auch zu Saft oder Marmelade verarbeiten.
Pflege:
Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort. Der Boden sollte nährstoffreich und durchlässig sein. Auf gleichmäßige Bodenfeuchte achten, Staunässe jedoch unbedingt
vermeiden. Temperaturminimum älterer Pflanzen: -3°C.
Für die Überwinterung einen hellen und kühlen (5-10°C) Standort wählen.
Die Samen benötigen eine Warm-Kalt-Stratifikation um zu keimen. Die Samen in einem Druckverschlußbeutel mit leicht feuchtem Sand oder Perlite geben und an einem warmen Platz (ca. 25°C) lagern. Regelmäßig lüften um Schimmelbildung vorzubeugen, auf Feuchtigeit
kontrollieren. Nach 12 Wochen den Druckverschlussbeutel für weitere 12 Wochen kühl lagern bei ca. 4°C, z.B. im Kühlschrank. Regelmäßig kontrollieren und gekeimte Samen herausnehmen.
Gekeimte Samen werden vorsichtig in durchlässige Erde pikiert und bei 15-20°C an einem hellen Standort weiterkultiviert.
Technische Daten