Pflanze kälte und frostbeständig
Mandarine Samen Winterharte Sorte (Citrus reticulata)  - 5
  • Mandarine Samen Winterharte Sorte (Citrus reticulata)  - 5
  • Mandarine Samen Winterharte Sorte (Citrus reticulata)
  • Mandarine Samen Winterharte Sorte (Citrus reticulata)
  • Mandarine Samen Winterharte Sorte (Citrus reticulata)
  • Mandarine Samen Winterharte Sorte (Citrus reticulata)  - 4

Mandarine Samen Winterharte Sorte (Citrus reticulata)

2,05 €
Bruttopreis

Mandarine Samen Winterharte Sorte (Citrus reticulata)
Preis für packung von 3 Samen.
Mandarine (Citrus reticulata) bezeichnet sowohl eine Zitruspflanze aus der Familie der Rautengewächse als auch die orangenfarbene Frucht derselben. Beschreibung Mandarinen sind die variabelste und größte Gruppe der Citruspflanzen was Fruchtform, Größe, Geschmack der Frucht und Habitus

Samen im Packung :
Menge
Nur noch wenige Teile verfügbar

This item has been sold

109
times

Mandarine Samen Winterharte Sorte (Citrus reticulata)

Preis für packung von 3 Samen.

Mandarine (Citrus reticulata) bezeichnet sowohl eine Zitruspflanze aus der Familie der Rautengewächse als auch die orangenfarbene Frucht derselben.

Beschreibung

Mandarinen sind die variabelste und größte Gruppe der Citruspflanzen was Fruchtform, Größe, Geschmack der Frucht und Habitus der Pflanzen betrifft. Sie sind in der Regel kleine, immergrüne Bäume. Die Zweige sind nur mit wenigen, kleinen Dornen besetzt. Die Blätter sind lanzettlich, auf beiden Seiten spitz zulaufend. Der Blattstiel ist nur undeutlich von der Blattspreite abgesetzt, die Flügel am Blattstiel sind nur als schmale Linie erkennbar. Die Blattränder sind undeutlich gekerbt.

Die Blüten stehen einzeln oder in wenigblütigen Blütenständen in den Blattachseln. Die Kelchblätter sind verwachsen, die fünf weißen Blütenblätter frei. Die 20 bis 25 Staubblätter sind in mehreren Gruppen miteinander verwachsen. Der Griffel ist lang und schmal.

Die Früchte (Hesperidien) der Mandarine sind wesentlich kleiner als Orangen, sie schmecken weniger sauer als die Orange und weisen ein unverwechselbares intensives, komplexes Aroma auf. Ihre Haut lässt sich im Vergleich zu anderen Zitrusfrüchten leichter abschälen, und sie lässt sich auch besonders leicht in von außen trockene Segmente zerteilen, wodurch man sie gut mit den Fingern schälen und essen kann. Jede Frucht besteht aus etwa neun Segmenten, die mit orangefarbenen Saftschläuchen gefüllt sind. Jedes Segment ist von einem dünnen Häutchen (Endokarp) umgeben, die ganze Frucht von einer zweigeteilten Schale. Die innere Schicht der Schale ist weiß (Mesokarp, Albedo), die äußere bei der Reife orange (Exokarp, Flavedo). Die weiße Schicht ist bei der Reife auf ein Netz aus Fasern reduziert, darauf bezieht sich der wissenschaftliche Name "reticulata" = netzartig. Die Samen sind oval, an einem Ende rund, am anderen zugespitzt. Im Innern sind sie grün. Ein großer Teil der Samen ist polyembryonisch.

Herkunft

Die Herkunft der Mandarinen wird im Nordosten Indiens oder Südwesten Chinas vermutet.

Die Pflanzen werden in China schon seit einigen tausend Jahren kultiviert, die erste sichere Erwähnung stammt aus dem 12. Jahrhundert vor Christus. Von der Ursprungsregion breitete sich die Mandarine über Südostasien und Indien aus. Um das 1. Jahrtausend nach Christus wurde die Mandarine schon in vielen südlichen Präfekturen Japans kultiviert. Die ersten Mandarinen, die nach Europa eingeführt wurden, kamen 1805 mit Sir Abraham Hume aus Kanton/China nach England ("Kantoner Apfelsine"[1]). Aus einer dieser ersten zwei Sorten hat sich später die „Mittelmeer“-Mandarine entwickelt.

Über die Herkunft des Namens besteht im Schrifttum keine einheitliche Auffassung. Manche begründen den Namen darin, dass die Mandarine in China als die wertvollste Citrusfrucht und mehr als die anderen als die Frucht der Reichen betrachtet wurde, benannt nach dem Mandarin, einem hohen chinesischen Staatsbeamten.

Mandarinenähnliche

Clementinen und Satsumas sind kernlose Zitrusfrüchte, die als Hybriden zwischen Orange und Mandarinen entstanden sind.[2] Sie werden sowohl botanisch als auch warenkundlich von der Mandarine unterschieden. Außerdem gibt es Minneola, eine Kreuzung aus Mandarine und Grapefruit.[3] Auch bei der Orange handelt es sich um eine Kreuzung der Mandarine, und zwar mit der Pampelmuse.

Nahrungsmittel

Geerntet werden Mandarinen überwiegend im Herbst und gelangen meist in den Monaten Oktober bis Januar in den Obstläden und -abteilungen in den Verkauf. Ansonsten erhält man geschälte und gezuckerte Mandarinenwaben ganzjährig als Dosenware. Extrakte von Mandarinen werden sehr häufig in Erfrischungsgetränken benutzt. In Saftbars und in Supermärkten wird auch reiner Mandarinensaft angeboten.

Geschälte Mandarinen

Mandarinen werden häufig auch in geschälter Form aus Konservendosen konsumiert. Entgegen vieler Vermutungen, wird die Schale der einzelnen Fruchtspalten dabei nicht händisch oder maschinell entfernt, sondern in einem Bad aus verdünnter Salzsäure (HCl) abgeätzt. Dieses einstündige Verfahren ist unbedenklich, da es den Verdauungsvorgang des menschlichen Magens nachahmt, in dem ebenfalls Salzsäure enthalten ist. Nachdem sich die Haut der einzelnen Mandarinenspalten gelöst hat, werden diese mit Wasser abgespült, und zusammen mit einer Zuckerlösung, die denselben Zuckergehalt wie die Mandarinen besitzt, in Dosen abgefüllt.

Ätherisches Mandarinenöl

Mandarinenöl wird durch Kaltpressung der Schalen gewonnen. Zur Gewinnung eines Milliliters werden die Schalen von 2 bis 3 kg Früchten benötigt. Man unterscheidet das grüne und das rote Mandarinenöl, die jeweils eine eigene Duftcharakteristik aufweisen. Das herbere grüne Mandarinenöl wird aus den noch unreifen, das süßlichere rote Mandarinenöl aus den reifen Früchten gewonnen. Beide bestehen aus ca. 85–95 % Monoterpenen, Monoterpenolen, Aldehyden und Estern.

Da Mandarinenöl durch Kaltpressung gewonnen wird, sollte man beim Kauf von ätherischem Mandarinenöl auf eine naturbelassene Qualität achten. Die Öldrüsen der Mandarine sitzen nämlich in der Schale und sind meist übermäßig mit Pestiziden und Fungiziden belastet, die durch die Pressung auch in das gewonnene ätherische Öl gelangen.

 

Aussaat Anleitung

Vermehrung:

Samen / Stecklinge

Vorbehandlung:

0

Stratifikation:

ca. 1 Monat in feuchtem Substrat bei 2-5°C im Kühlschrank

Aussaat Zeit:

ganzjährig

Aussaat Tiefe:

ca. 0.5 cm

Aussaat Substrat:

Kokos oder Aussaat-Mix + Sand oder Perlite

Aussaat Temperatur:

Min. 20°C

Aussaat Standort:

hell + konstant feucht halten, nicht naß

Keimzeit:

bis Keimung erfolgt

Schädlinge:

Spinnmilben > besonders unter Glas

Copyright © 2012 Seeds Gallery - Saatgut Galerie - Galerija semena.

All Rights Reserved.

V 115 (3 S)
1 Artikel

Technische Daten

Handverlesene Samen?
Handverlesenes Saatgut
Bio Samen ?
Bio-Samen
Bio ?
Ja
Essbar?
Essbar
Vorbehandlung der Aussaat?
Vor der Aussaat in Wasser einweichen 12-24 h
Aussaattiefe?
Aussaattiefe 5 mm
Lebenszyklus:
Mehrjährige Pflanze: Ja
Resistent gegen Kälte und Frost ?
Kältebeständig: bis -10 ° C
Geeignet für den Anbau im Blumentopf?
Für topf geeignet: Ja