- -15%
- Neu
Heil oder Gewürzpflanze
Pflanze kälte und frostbeständig
Die Weißdorne (Crataegus) sind eine Gattung von Sträuchern oder kleinen Bäumen der Kernobstgewächse (Pyrinae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Es gibt 200 bis 300
Die Weißdorne (Crataegus) sind eine Gattung von Sträuchern oder kleinen Bäumen der Kernobstgewächse (Pyrinae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Es gibt 200 bis 300 Arten in den gemäßigten Klimazonen der Nordhalbkugel. Der Verbreitungsschwerpunkt liegt in Nordamerika, insbesondere im östlichen Nordamerika. In Europa werden etwa 22 Arten unterschieden, in Deutschland drei, deren Unterschiede zumeist nur von Fachleuten wahrgenommen werden. Da die Arten innerhalb der einzelnen Regionen leicht miteinander bastardieren, ist eine sichere Bestimmung schwierig.
Namensgebung
Der deutsche Name Weißdorn weist entweder auf die weißen Blüten des besonders im Freistand üppig blühenden Strauchs und die vorhandenen Sprossdornen[1] oder auf die helle Rinde im Gegensatz zur Schwarzdorn genannten Schlehe hin.[2] Der botanische Name Crataegus ist vermutlich auf die alte Bezeichnung für die mittelmeerländische Weißdorn-Art Azaroldorn (Crataegus azarolus) zurückzuführen, die früher von den Griechen krataigos genannt wurde. Das altgriechische Krataiós bedeutet „fest“ und bezieht sich auf das harte Holz dieser Pflanze.
Neben der zum wissenschaftlichen Standard gewordenen Bezeichnung Weißdorn gibt es landläufig eine Vielzahl von anderen deutschen Namen wie Hagedorn, Heckendorn, Weißheckdorn; regional auch Christdorn, Hagapfel, Hagäpfli, Heinzelmännerchen, Mehlbeerbaum, Mehlbeere (nicht zu verwechseln mit den eigentlichen Mehlbeeren (Sorbus spec.)), Mehldorn, Mehlkübeli, Mehlfässel, Mehlfässl, Mehlfässchen, Mehlwieken, Wibelken, Wubbelken, Wyßdorn, Zaundorn. Alle diese Namen beziehen sich auf die einheimischen Arten. Hag leitet sich dabei etymologisch von Hag (von einem von Hecken umstandenen Gelände) ab.
Rotblühende Exemplare werden landläufig – besonders im Gartenbau – auch Rotdorn genannt.
Beschreibung
Als Gattung sind Weißdorne vergleichsweise einheitlich und einfach zu bestimmen. Weißdorne finden sich in den gemäßigten Klimazonen der Nordhalbkugel in Wäldern und Gebüschen, kultiviert auch in Parks und Gärten. Sie sind sommergrüne Sträucher oder kleine, rundkronige Bäume, die dicht verzweigt und normalerweise dornig sind. Ihre Rinde ist glatt, grün-braun bis dunkelbraun und im Alter schuppig-rissig. Die Stämme alter Bäume sind oft spannrückig (mit Längswülsten und Furchen versehen – „muskelbepackt”). Ihr Holz ist hart und schwer. Die wechselständigen Blätter sind häufig auffällig gesägt, tief eingeschnitten oder gebuchtet. Die auffälligen weißen, seltener rosa oder roten Blüten stehen in Doldenrispen; die Einzelblüten sind 0,7 bis 2,5 Zentimeter breit. Die meist „Beeren“ genannten, kleinen Apfelfrüchte sind 0,7 bis 2,0 Zentimeter groß und normalerweise rot oder orange, bei einigen Arten blau, schwarz oder gelb. Sie enthalten einen bis fünf aneinandergeballte Steinkerne. Ihr Fruchtfleisch ist meist trocken und mehlig, nur bei wenigen Arten auch saftig.
Die einzelnen Arten sind dagegen sehr schwer zu unterscheiden, da sie sich zum einen in viele Unterarten und Varietäten aufspalten (Sippenbildung), zwischen denen es wiederum Übergangsformen gibt, und zum anderen sämtliche Arten – zumindest innerhalb der einzelnen Regionen - leicht und oft miteinander bastardieren. Je nach Zählung kann sich so die in Beschreibungen der Gattung angegebene Zahl der Arten bis auf ein Mehrfaches des oben angegebenen Zahlenbereichs von 200 bis 300 steigern.
Systematik
Die externe systematische Einordnung der Gattung Weißdorn ist vergleichsweise unumstritten; für Details siehe in der Taxobox am Anfang des Artikels.
Als sehr schwierig hat sich dagegen die innere systematische Aufteilung der Gattung erwiesen, was in den 1940er Jahren W. H. Camp zur Schöpfung des Begriffs „Crataegus-Problem” veranlasste.
Das Crataegus-Problem
Die verschiedenen Pflanzen-Gattungen haben unterschiedliche Neigungen, sich zu kreuzen. Ausgeprägt ist diese Neigung bei vielen Gattungen der Rosenartigen und bei diesen wiederum besonders beim Weißdorn. Unterschiedliche Weißdorn-Arten, die miteinander in Kontakt kommen, kreuzen sich auch ohne menschliche Nachhilfe leicht; dies trifft auch für Arten aus weit voneinander entfernten Regionen zu.
Aus einer Kreuzung hervorgegangene Weißdorn-Exemplare sind häufig polyploid statt diploid. So finden sich beispielsweise in Mitteleuropa von allen sechs im entsprechenden Abschnitt beschriebenen Arten diploide Exemplare; Funde von polyploiden Exemplaren sind für Crataegus macrocarpa Hegetschw., C. monogyna Jacq., C. rhipidophylla Gand. und C. subsphaericea Gand. beschrieben. Polyploide Weißdorne wiederum pflanzen sich häufig apomiktisch durch Agamospermie fort, so dass alle Nachkommen genetisch identische Klone der Mutterpflanze sind.
Bei der Benennung von Arten führt dies zu einer Vielzahl von Problemen. So können sich als eigenständig angesehene Arten zum Beispiel als einzelne Kreuzungs-Exemplare erweisen oder als Klon-Populationen oder als Varianten einer anderen Art, die durch Einkreuzung und anschließende Selektierung erworbene artfremde Merkmale besitzt. Eine Überprüfung ist häufig schwierig. Einzelne Kreuzungs-Exemplare lassen sich durch Vermehrung und damit verbunden für gefestigte Arten nicht zu erwartende Merkmalsaufspaltung entlarven; seriöse Botaniker beschreiben mittlerweile auch keine neuen Arten nur anhand von Einzelnachweisen. Für Klon-Populationen und für gefestigte, durch Merkmals-Einkreuzung entstandene Unterarten, sind diese Methoden nicht geeignet. Beide Varianten pflanzen sich merkmalsrein fort und beide bilden oft größere Populationen. Ein Hinweis kann die begrenzte Verbreitung einer Population sein (so genannte Mikro-Arten), dies ist jedoch weder als Ausschluss- noch als Einschlusskriterium eindeutig: Zum einen kann auch eine eigenständige Art nur begrenzt verbreitet sein, zum anderen werden beispielsweise in Nordamerika Klon-Stämme des Crataegus crus-galli L. mit großem Verbreitungsgebiet beschrieben.
Diese Umstände führen zu großen Unsicherheiten sowohl bei der Unterteilung der Gattung in Sektionen als auch bei der Bestimmung von Arten. Bis etwa 1920 neigten die Botaniker dazu, Zweifelsfälle als eigenständige Arten zu beschreiben. Mit dem Auftauchen von Hinweisen auf Hybridisierung und Polyploidie setzte dann ein Umdenken ein, das zu einer Überprüfung und starken Reduzierung der akzeptierten Arten führte. Die Ergebnisse sind nach wie vor stark umstritten. Am häufigsten finden sich nun Arten-Zahlen von um die 200; die Bandbreite der angegebenen Arten-Zahl reicht jedoch von 100 bis 1000. Verbesserte Ergebnisse dürften nun hauptsächlich noch durch genetische Vergleiche erreicht werden.
Taxonomie nach morphologischen Merkmalen
In der traditionellen Taxonomie wird die Gattung Weißdorn in ungefähr 15 Sektionen und diese wiederum in eine Vielzahl von Serien unterteilt. Die folgende Systematik des Weißdorns folgt N. Talent[3], der sich bei der Erstellung seiner Systematik wiederum an James Bird Phipps et al. und Knud Ib Christensen orientierte.
Kladistische Taxonomie
Die folgende Systematik ist die stark vereinfachte Wiedergabe einer von E. Y. Y. Lo et al.[4] nach phylogenetischen Untersuchungen erstellten und 2006 vorgestellten Systematik. Sie unterscheidet nur noch sechs Haupt-Kladen und stellt so eine bedeutende Vereinfachung gegenüber der morphologisch erstellten Systematik mit ihrer sektionalen Vielzahl dar.
Fünf der sechs Haupt-Kladen sind geografischen Regionen zugeordnet: Crataegus × almaatensis Pojark. bis C. chlorosarca Maxim. – Ostasien, C. castlegarensis 1 Phipps & O’Kennon bis C. douglasii Lindl. 2 sowie C. rivularis Nutt. bis C. saligna Greene – westliches Nordamerika, C. lassa Beadle bis C. pubescens Steud. – östliches Nordamerika und C. songarica K. Koch bis C. cuneata Siebold & Zucc. – Europa. Keiner Region zugeordnet ist die Klade C. brachyacantha Sarg. & Engelm. bis Mespilus canescens Phipps. (Zu beachten ist die geografische Verteilung der Arten, die nicht in jedem Fall der geografischen Zuordnung der Kladen folgt: Die Arten der ostasiatischen Sektion Hupehensis sind Teil der europäischen Klade.)
Auffällig ist, dass nun die Gattung Mispeln (Mespilus) der Gattung Weißdorn zugeordnet ist und zusammen mit zumindest der Weißdorn-Art Crataegus brachyacantha Sarg. & Engelm. eine Klade bildet. Hinweise darauf gab es schon früher: Beide Gattungen haben große morphologische Ähnlichkeit und bilden Wildstands-Kreuzungen – so genannte Weißdorn-Mispeln (Crataemespilus).
Bemerkenswert ist auch, dass die engste Verwandtschaft der west-nordamerikanischen Kladen die ostasiatische Klade ist und nicht die ost-nordamerikanische. Phylogenetisch am weitesten von den anderen geografischen Kladen entfernt ist die europäische. Zwei der untersuchten ost-nordamerikanischen Arten, Crataegus marshallii Egglest. und C. spathulata Michx., stehen phylogenetisch jedoch zwischen der ost-nordamerikanischen Klade und der europäischen. E. Lo et al. hypothetisieren, dass diese Arten sich aus Kreuzungen entwickelten, die beim interkontinentalen Arten-Austausch zwischen Europa und Nordamerika vor 47,7 Millionen Jahren entstanden. Beide Arten zeichnen sich auch durch eine für nordamerikanische Arten ungewöhnliche Buchtung der Blätter aus, die für europäische Arten normal wäre. Besonders stark trifft dies für C. marshallii Egglest. zu, der auch in der morphologischen Systematik bei der hauptsächlich europäischen Arten vorbehaltenen Sektion Crataegus eingeordnet wird. Beide Arten konnten, wie auch C. phaenopyrum (L. f.) Medik., der phylogenetisch zwischen den west-nordamerikanischen und der ostasiatischen Klade steht, vorläufig nicht in diese Systematik eingeordnet werden. Eine zukünftige Einordnung scheint auch schwierig, da in der Kladistik ein erneutes Zusammenkommen von einmal getrennten Entwicklungsästen nicht vorgesehen ist.
Mitteleuropäische Arten
In Mitteleuropa sind, je nach Zählung, drei oder sechs Weißdorn-Arten heimisch. Drei Arten waren ursprünglich hier heimisch, aus denen durch Wildstandskreuzung (s. auch: Naturhybride) drei weitere Arten entstanden.
Von den drei ursprünglichen Arten sind zwei allgemein bekannt: der Eingriffelige Weißdorn (Crataegus monogyna Jacq.) und der Zweigriffelige Weißdorn (Crataegus laevigata (Poir.) D. C.) (Syn.: C. oxyacantha auct.). Fast ausschließlich in der Fachliteratur erwähnt wird der Großkelchige Weißdorn (Crataegus rhipidophylla Gand.) (Syn.: Crataegus rosiformis Janka, C. curvisepala Lindm.). Populärwissenschaftliche Bestimmungsbücher und Lexika beschreiben nur die beiden erstgenannten Arten oder behaupten sogar, es gäbe nur zwei Arten in Mitteleuropa.
Ausschließlich in der Fachliteratur erwähnt werden die drei Kreuzungs-Arten: der Großfrüchtige Weißdorn (Crataegus macrocarpa Hegetschw.) – entstanden aus dem Großkelchigen und dem Zweigriffeligen Weißdorn –, der Mittlere Weißdorn oder Bastard-Weißdorn (Crataegus media Bechst.) – entstanden aus dem Eingriffeligen und dem Zweigriffeligen Weißdorn – sowie der Verschiedenzähnige Weißdorn (Crataegus subsphaericea Gand.) (Syn.: C. kyrtostyla Fingerh.) – entstanden aus dem Eingriffeligen und dem Großkelchigen Weißdorn. Sie können gebietsweise einen großen Teil der Weißdorn-Flora darstellen und – wie die drei erstgenannten Arten – vergleichsweise artenreine Bestände bilden. Ob es sich bei ihnen um mittlerweile eigenständige Arten oder doch nur um Hybride handelt, könnte nur durch umfangreiche Vergleiche der Phäno- und/oder der Genotypen der jeweils beteiligten Arten festgestellt werden. Soll in schriftlichen Darstellungen der Kreuzungscharakter der Arten betont werden, wird – wie bei Kultur-Kreuzungen – dem Art-Epitheton ein „ד vorangestellt (Beispiel: Crataegus × macrocarpa Hegetschw.).
Von den drei ursprünglichen Arten und zumindest zwei Kreuzungsarten werden auch Unterarten (subspecies – subsp.) beschrieben. So umfasst der Großkelchige Weißdorn die Unterarten Crataegus rhipidophylla Gand. subsp. rhipidophylla und Crataegus rhipidophylla subsp. lindmanii (Hrabětová) K. I. Chr. (Lindmans Weißdorn) sowie Übergangsformen zwischen beiden, der Zweigriffelige Weißdorn die Unterarten Crataegus laevigata (Poir.) DC. subsp. laevigata und Crataegus laevigata subsp. palmstruchii (Lindm.) Franco (Palmstruchs Weißdorn) sowie Übergangsformen und der Eingriffelige Weißdorn die Unterarten Crataegus monogyna Jacq. subsp. monogyna und Crataegus monogyna subsp. nordica Franco (Nördlicher Weißdorn) sowie Übergangsformen. Vom Großfrüchtigen Weißdorn sind die Unterarten Crataegus macrocarpa Hegetschw. subsp. macrocarpa und Crataegus macrocarpa subsp. hadensis (Hrabětová) K. I. Chr. (Gekrönter Großfrüchtiger Weißdorn) beschrieben, vom Verschiedenzähnigen Weißdorn die Unterarten Crataegus subsphaericea Gand. subsp. subsphaericea sowie Crataegus subsphaericea subsp. domicensis (Hrabětová) K. I. Chr.
In Deutschland gewinnt seit einigen Jahren auch eine wissenschaftliche Schule an Bedeutung, die beim Weißdorn nicht mehr nach Art und Unterarten unterscheidet, sondern nur noch mit aggregierten Arten arbeitet. So wird aus der Art Crataegus monogyna Jacq. und ihren Unterarten die aggregierte Art Crataegus monogyna Jacq. s. l.
Während die Weißdorn-Arten nur in wenigen deutschen Bundesländern stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht sind, so ist die Vielfalt des Weißdorns doch gefährdet. Insbesondere im Lauf der 1950er und 1960er Jahre wurden in den ländlichen Regionen ein Großteil der die Felder und Weiden begrenzenden Hecken beseitigt und mit ihnen ein wichtiger Lebensraum des Weißdorns und der darin wohnenden Fauna vernichtet. Im Zug der Ökologie-Bewegung wurde dieser Trend angehalten und etliche Hecken neu gepflanzt. Bei diesen Neupflanzungen wurde jedoch in der Regel deutschlandweit einheitliche Baumschulware verwendet, dem Gebiet angepasste Ökotypen wurden nicht berücksichtigt. Beim Weißdorn betraf dies obendrein nur die Arten Eingriffeliger und Zweigriffeliger Weißdorn, die anderen Arten wurden gar nicht gepflanzt. In den letzten Jahren hat aber auch hier eine Umbesinnung stattgefunden; es soll nun auf die Anpflanzung aller Arten geachtet und generell nur Pflanzgut verwendet werden, das von gebietstypischen Beständen im gleichen Naturraum gewonnen wurde.
Neben den heimischen Arten finden sich in Mitteleuropa auch wildwachsende Exemplare fremder Arten. So führt beispielsweise die „Liste der wildwachsenden Gefäßpflanzen des Landes Berlin“ den nordamerikanischen Hahnensporn-Weißdorn (Crataegus crus-galli L.) als „in den vergangenen 10 Jahren spontan auftretend, aber weder gegenwärtig noch zu einem vergangenen Zeitpunkt als etabliert nachgewiesen“. Ob sich solche Arten auf Dauer ansiedeln können, bleibt abzuwarten.
Technische Daten